Masterarbeit, 2018
115 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Determinanten des deutschen Strompreises am Terminmarkt mittels einer empirischen Analyse. Ziel ist es, die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Preisbildung zu identifizieren und deren Bedeutung zu quantifizieren. Die Arbeit trägt somit zum Verständnis der komplexen Dynamik des Strommarktes bei.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Strompreisbildung ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Sie umreißt den Aufbau und den methodischen Ansatz der empirischen Analyse, die sich auf den deutschen Strom-Terminmarkt konzentriert. Die Bedeutung der Strompreisprognose für Marktteilnehmer wird hervorgehoben, und die Forschungslücke hinsichtlich der umfassenden Modellierung der Preisdeterminanten wird definiert.
Grundlagen und Rahmenbedingungen im liberalisierten Strommarkt: Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten des Produkts Strom, seine historischen Entwicklungen und die damit verbundene Liberalisierung des deutschen Strommarktes. Es werden die Akteure des Großhandelsstrommarkts, der börsliche und außerbörsliche Handel sowie verschiedene Produkte im Spot- und Terminmarkt ausführlich analysiert. Die Kapitel verdeutlicht die Komplexität des Marktes und die damit verbundenen Risiken für die beteiligten Akteure.
Theoretischer Bezugsrahmen und Forschungshypothesen: Hier werden relevante Strompreismodelle vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf den deutschen Terminmarkt bewertet. Die Kapitel analysiert die statistischen Eigenschaften von Strompreisen und diskutiert Methoden zur Bewertung von Strom-Terminpreisen. Die wichtigsten Einflussfaktoren (wie Angebot, Nachfrage, Brennstoffpreise, Emissionskosten und regulatorische Rahmenbedingungen) werden detailliert beschrieben, und es werden präzise Forschungshypothesen formuliert, die im weiteren Verlauf der Arbeit empirisch getestet werden.
Stand der bisherigen empirischen Forschung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur empirischen Analyse von Strompreisdeterminanten. Es werden bestehende Studien und ihre Ergebnisse kritisch bewertet, um die Lücken in der bisherigen Forschung aufzuzeigen und den Beitrag der vorliegenden Arbeit zu kontextualisieren. Der Fokus liegt auf der empirischen Modellierung des deutschen Strom-Terminmarktes.
Empirische Studie: In diesem Kapitel wird die Konzeption und Durchführung der empirischen Studie detailliert dargestellt. Es werden die verwendeten Daten, die Methodik der Datenaufbereitung, sowie die Auswahl und Operationalisierung der Modellvariablen beschrieben. Die Ergebnisse der statistischen Analysen werden präsentiert und interpretiert. Der Kapitel beschreibt die angewandten statistischen Methoden (z.B. Regressionsanalysen) und die Überprüfung der formulierten Forschungshypothesen.
Strompreis, Terminmarkt, Deutschland, empirische Analyse, Preisbildung, Einflussfaktoren, Brennstoffpreise, Emissionskosten, Angebot, Nachfrage, Regressionsanalyse, Spotmarkt, Risikoprämie, Marktliberalisierung.
Die Masterarbeit untersucht die Determinanten des deutschen Strompreises am Terminmarkt mittels einer empirischen Analyse. Ziel ist die Identifizierung und Quantifizierung der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Preisbildung und damit ein besseres Verständnis der komplexen Dynamik des Strommarktes.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Einflussfaktoren auf die Strompreisbildung am Terminmarkt, Modellierung des Strompreises unter Berücksichtigung relevanter ökonomischer Variablen, empirische Überprüfung von Hypothesen zur Preisbildung, Analyse der Zusammenhänge zwischen Spot- und Terminmarktpreisen und Bewertung der Ergebnisse im Kontext der deutschen Strommarktliberalisierung.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Grundlagen und Rahmenbedingungen des liberalisierten Strommarktes, ein Kapitel zum theoretischen Bezugsrahmen und den Forschungshypothesen, ein Kapitel zum Stand der bisherigen empirischen Forschung, ein Kapitel zur empirischen Studie selbst und abschließend ein Fazit mit Zielerreichung und Perspektiven. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgeführt.
Die empirische Studie beinhaltet die Konzeption und Durchführung einer empirischen Analyse. Es werden Datenaufbereitung, Auswahl und Operationalisierung von Modellvariablen beschrieben. Die Ergebnisse statistischer Analysen (z.B. Regressionsanalysen) werden präsentiert und interpretiert, um die formulierten Forschungshypothesen zu überprüfen.
Die Arbeit untersucht verschiedene Einflussfaktoren, darunter Angebots- und Nachfragestruktur, Brennstoffpreise, Emissionskosten, regulatorische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte. Die Zusammenhänge zwischen Spot- und Terminmarktpreisen werden ebenfalls analysiert.
Die Arbeit spezifiziert die verwendeten Daten im Kapitel "Empirische Studie". Es wird detailliert auf die Datenquellen, die Datenvorbereitung und die Operationalisierung der Variablen eingegangen.
Die Ergebnisse der statistischen Analysen (einschließlich deskriptiver Statistik) werden im Kapitel "Empirische Studie" präsentiert und interpretiert. Die Überprüfung der Forschungshypothesen und deren Interpretation bilden einen zentralen Bestandteil dieses Kapitels.
Das Fazit der Arbeit fasst die Zielerreichung zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungs-perspektiven. Es bewertet den Beitrag der Studie zum Verständnis der Strompreisbildung am deutschen Terminmarkt.
Schlüsselwörter sind: Strompreis, Terminmarkt, Deutschland, empirische Analyse, Preisbildung, Einflussfaktoren, Brennstoffpreise, Emissionskosten, Angebot, Nachfrage, Regressionsanalyse, Spotmarkt, Risikoprämie, Marktliberalisierung.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, Marktteilnehmer im Stromsektor (z.B. Energieversorger, Händler), Regulierungsbehörden und alle, die sich mit der Preisbildung am Strommarkt auseinandersetzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare