Bachelorarbeit, 2018
49 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit analysiert den Sonderkündigungsschutz für werdende und stillende Mütter sowie für schwerbehinderte Menschen. Sie untersucht die Auswirkungen der jüngsten Gesetzesänderungen im Mutterschutz- und Bundesteilhabegesetz auf die Praxis und hinterfragt, ob die neu eingeführten Schutzmaßnahmen tatsächlich den gewünschten Effekt erzielen oder ob sie zu einer unnötigen Bürokratisierung und Belastung führen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas umreißt. Anschließend werden die Entstehung und Entwicklung des Kündigungsschutzgesetzes sowie der allgemeine und besondere Kündigungsschutz erläutert. Im dritten Kapitel werden verschiedene Arten von Kündigungen detailliert dargestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Bundesteilhabegesetz, seiner Geschichte, den Normenzielen und den Auswirkungen auf den Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen. Kapitel fünf widmet sich dem Mutterschutzgesetz, untersucht dessen Historie, die Grundkonzeption des Kündigungsverbots und die konkrete Gestaltung des Sonderkündigungsschutzes für werdende und stillende Mütter. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.
Sonderkündigungsschutz, Mutterschutzgesetz, Bundesteilhabegesetz, Schwerbehindertenrecht, Kündigungsschutzrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Bürokratisierung, Flexibilität, Rechtsentwicklung, Interessenabwägung, Rechtsfolgen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare