Diplomarbeit, 2001
42 Seiten, Note: 1,75
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Projektcontrollings. Ziel ist es, die Integration des Projektcontrollings in Unternehmen zu untersuchen und die dabei verwendeten Methoden, Instrumente und Aufgabenstellungen zu beleuchten. Außerdem werden die Abgrenzung zum allgemeinen Controlling sowie die funktionellen, institutionellen und personellen Aspekte analysiert. Die Arbeit zeigt verschiedene Organisationsformen des Projektcontrollings auf, inklusive ihrer Vor- und Nachteile.
Die Arbeit beginnt mit der Definition wichtiger Begriffe und der Abgrenzung zum allgemeinen Controlling. Anschließend werden die Aufgabenbereiche des Projektcontrollings erläutert. Im Fokus des nächsten Kapitels stehen die funktionalen und institutionellen Aspekte des Projektcontrollings in Verbindung mit verschiedenen Organisationsformen, phasenspezifischen Aufgaben, Methoden und Instrumenten.
Kapitel 4 widmet sich den personellen Aspekten des Projektcontrollings. Kapitel 5 zeigt anhand des Praxisbeispiels der AEG die Anwendung des Projektcontrollings. Abschließend werden in Kapitel 6 die Bedeutung und die Entwicklungsperspektiven des Projektcontrollings dargestellt.
Projektcontrolling, Projektmanagement, Controlling, Organisationsformen, Aufgabenbereiche, Methoden, Instrumente, Personale Aspekte, Kundenprojekt-Controlling, AEG, Bedeutung, Entwicklungsperspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare