Examensarbeit, 2005
45 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit analysiert die ethischen Implikationen der Sicherungsverwahrung im deutschen Rechtssystem vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzgebungs-entwicklungen. Sie fokussiert auf die Frage, ob diese Maßregel mit der Menschenwürde vereinbar ist.
Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext der Sicherungsverwahrung im deutschen Recht dar, indem sie auf die rechtlichen Änderungen im Jahr 2004 und die dazugehörige Kritik eingeht. Anschließend führt sie die wesentlichen Themen und den Aufbau der Arbeit aus.
Kapitel 2 erörtert die Grundlagen und Voraussetzungen der Problemstellung. Unterkapitel 2.1 analysiert den Schutzanspruch der Menschenwürde im deutschen Grundgesetz und beleuchtet die Verbindung von Freiheit und Recht. Unterkapitel 2.2 widmet sich dem staatlichen Sanktionensystem, wobei es die Sicherungsverwahrung als Maßregel im Vergleich zur Strafe betrachtet.
Kapitel 3 untersucht die Verletzung der Menschenwürde durch die Sicherungsverwahrung. Das erste Unterkapitel befasst sich mit der Legitimation der Maßregel in Theorie und Praxis und beleuchtet die Grenzen der aktuellen Rechtfertigung. Das zweite Unterkapitel fokussiert auf Kritikpunkte an den neueren gesetzlichen Regelungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Sicherungsverwahrung, Menschenwürde, Freiheit, Recht, Strafrecht, Sanktionssystem, Grundrechte, Gesetzgebung, Kritik und ethische Betrachtung. Sie befasst sich mit dem grundgesetzlichen Menschenbild und den Herausforderungen, die sich aus der Sicherungsverwahrung für den Schutz der Würde des Einzelnen ergeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare