Masterarbeit, 2015
90 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Phänomen von Finanzmarktanomalien, die empirisch beobachtet wurden und die gängigen Theorien der klassischen Kapitalmarkttheorie in Frage stellen. Ziel ist es, die wichtigsten Anomalien sowie die zugrundeliegenden Erklärungsansätze aus der Verhaltensökonomie und anderen Disziplinen aufzuzeigen.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Finanzmarktanomalien ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der klassischen Kapitalmarkttheorie und der Behavioral Finance Theorie erörtert, um den theoretischen Rahmen für die Analyse der Anomalien zu schaffen. Das dritte Kapitel behandelt verschiedene Verhaltensanomalien, die auf kognitive, emotionale und gesellschaftliche Faktoren zurückzuführen sind. In den Kapiteln vier und fünf werden Kalenderanomalien und Kennzahlenanomalien im Detail behandelt, während Kapitel sechs sich mit Effizienzmarktanomalien beschäftigt. Abschließend bietet Kapitel sieben eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen.
Finanzmarktanomalien, Behavioral Finance, Kapitalmarkttheorie, Verhaltensökonomie, Kognitive Verzerrungen, Emotionale Aspekte, Kalenderanomalien, Kennzahlenanomalien, Effizienzmarktanomalien, Value-Effekt, Größen-Effekt, Momentum-Effekt, Mittelwertrückkehreffekt, Closed-End-Fund-Puzzle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare