Bachelorarbeit, 2008
58 Seiten, Note: 2,0
Die Einleitung liefert einen einführenden Überblick über die Bedeutung audiovisueller Medien in der heutigen Zeit und die wachsende Bedeutung der audiovisuellen Übersetzung. Kapitel 1 befasst sich mit der audiovisuellen Übersetzung als eigenständigem Gebiet der Sprachwissenschaft und geht auf die historische Entwicklung sowie verschiedene Methoden und länderspezifische Traditionen ein. Kapitel 2 widmet sich der Synchronisation und erläutert deren technische und translatorische Anforderungen, insbesondere die Bedeutung der Lippensynchronität und die Wahl der Synchronstimme. Kapitel 3 behandelt die Untertitelung, ihre Arten, technischen Anforderungen und translatorischen Herausforderungen.
Kapitel 4 stellt den Film „Mar adentro“ und seine literarische Vorlage vor und beschreibt den Inhalt des Films. Kapitel 5 analysiert ausgewählte Szenen aus dem Film und vergleicht die spanische Originalfassung mit der deutschen Synchronisation und Untertitelung. Dabei werden Abweichungen in Bezug auf Lippensynchronität, Übersetzung von Metaphern, sprachliche Varietäten und Phraseologismen untersucht. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und diskutiert die Bedeutung der audiovisuellen Übersetzung im Kontext der globalen Medienlandschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare