Bachelorarbeit, 2018
57 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verminderung verbaler Aggression im Berufsschulunterricht, indem sie Erkenntnisse aus der sozial-kognitiven Lerntheorie von Bandura aufgreift. Das Ziel ist, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die die Häufigkeit von verbaler Aggression im Unterricht reduzieren können.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Charakterisierung von verbaler Aggression im Kontext von Unterrichtsstörungen. Im Anschluss werden verschiedene Erklärungsansätze für Aggression vorgestellt, wobei die sozial-kognitive Lerntheorie von Bandura im Detail beleuchtet wird.
Das dritte Kapitel erörtert die Ursachen von verbaler Aggression und analysiert die Rolle von Vorbildquellen, insbesondere Medien. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Jugendliche durch Lernen am Modell aggressives Verhalten erlernen können.
Das vierte Kapitel widmet sich konkreten Maßnahmen, die zur Reduktion von verbaler Aggression im Unterricht eingesetzt werden können. Das Konzept basiert auf der sozial-kognitiven Lerntheorie und zielt darauf ab, den Lernprozess von Aggression zu unterbrechen oder umzulenken. Hierbei werden sowohl negative als auch positive Vorbilder betrachtet und Möglichkeiten zur Förderung von nichtaggressivem Verhalten aufgezeigt.
Verbale Aggression, Berufsschulunterricht, Sozial-kognitive Lerntheorie, Bandura, Lernen am Modell, Vorbildquellen, Medien, Unterrichtsstörungen, Unterrichtsqualität, Klassenklima, Verhaltensmodifikation, Prävention, Intervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare