Examensarbeit, 2017
147 Seiten
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Rolle von Zoos im Spannungsfeld von Arten- und Tierschutz. Die Arbeit beleuchtet die historischen und aktuellen Entwicklungen der Zootierhaltung sowie die ethischen Herausforderungen, die sich aus der Haltung von Wildtieren in Gefangenschaft ergeben. Die Hausarbeit analysiert die Argumente von Befürwortern und Kritikern von Zoos und setzt sich mit den unterschiedlichen Standpunkten der Tierethik auseinander.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Zootierhaltung, dem Artenschutz, dem Tierschutz, der Tierethik und den Herausforderungen, die sich aus der Haltung von Wildtieren in Gefangenschaft ergeben. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die verschiedenen Standpunkte der Tierethik gelegt und die damit verbundenen ethischen Konflikte im Kontext der Zootierhaltung diskutiert. Die Arbeit bezieht sich auf die Welt-Zoo-Naturschutzstrategie, die IUCN-Gefährdungsstufen sowie die Geschichte der zoologischen Gärten in Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare