Examensarbeit, 2015
69 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des städtischen Schulwesens im Spätmittelalter und analysiert die entscheidenden Veränderungen im Bildungsbereich im Kontext des wachsenden städtischen Einflusses und der sich wandelnden gesellschaftlichen Strukturen.
Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz der Fragestellung in Bezug auf den Wandel des Schulwesens im Spätmittelalter. Es stellt das historische Umfeld dar und erläutert die Motivation zur Untersuchung des Themas.
Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Bedeutung der Städte im Spätmittelalter als Motor für die Weiterentwicklung des Bildungswesens. Es wird die Entwicklung der städtischen Bevölkerung und ihr Streben nach Selbstbestimmung hervorgehoben.
Das dritte Kapitel untersucht die Bildungseinrichtungen in den Städten Braunschweig, Lübeck und Breslau. Es werden die historischen Hintergründe und politischen Rahmenbedingungen der Städte betrachtet, die zur Gründung städtischer Schulen führten.
Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen der Veränderungen in der Schulpolitik auf die Gesellschaft im Spätmittelalter. Es werden die Herausforderungen und Chancen, die mit der neuen Schulpolitik verbunden waren, beleuchtet.
Das fünfte Kapitel stellt einen Vergleich der Entwicklung des Schulwesens in den drei Städten Braunschweig, Lübeck und Breslau dar.
Städtisches Schulwesen, Spätmittelalter, Bildungsmonopol, Kirche, Stadtverwaltung, Selbstbestimmung, Schulgründung, Rechtlicher Prozess, Spannungsverhältnis, Auswirkungen, Vergleich, Braunschweig, Lübeck, Breslau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare