Examensarbeit, 2012
52 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Eignung des außerschulischen Lernortes „Industriemuseum“ zur Förderung der Einsicht in die Bedeutung von Geschichte für die eigene Lebenswelt. Im Fokus steht dabei der Lernbereich „Das Doppelgesicht des Fortschritts - Industrialisierung und die Folgen“ in der Klasse 8. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie der Besuch des Museums mithilfe von Sachgegenständen aus der Lebenswelt der Schüler zu einem vertieften Verständnis des Themas beitragen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Geschichte für die Lebenswelt der Schüler und erläutert die theoretischen Grundlagen der Lebensweltforschung. Anschließend werden die didaktischen Funktionen von Lebensweltbezügen und die Möglichkeiten der Anknüpfung an die Lebenswelt der Schüler im Geschichtsunterricht dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Museum als außerschulischem Lernort gewidmet, wobei die Rolle von Sachobjekten als Brückenfunktion zwischen Geschichte und Lebenswelt hervorgehoben wird. Die Arbeit gipfelt in der Planung und Darstellung einer konkreten Unterrichtssequenz im Industriemuseum Sachsen, die die zuvor genannten Aspekte aufgreift und deren Eignung für den Geschichtsunterricht evaluiert.
Lebenswelt, Geschichtsdidaktik, außerschulischer Lernort, Industriemuseum, Sachobjekte, Industrialisierung, Fortschritt, Geschichtsbewusstsein, Unterrichtseinheit, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare