Masterarbeit, 2017
284 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Implementierung eines digitalen Vertragsmanagement-Systems in der öffentlichen Verwaltung. Der Fokus liegt auf der Analyse der Erfolgsfaktoren und der Herausforderungen bei der Einführung eines solchen Systems, dargestellt am Beispiel einer konkreten Fallstudie aus der Kommunalverwaltung.
Vertragsmanagement, Digitalisierung, Öffentliche Verwaltung, Kommunalverwaltung, IT-Systeme, Implementierung, Erfolgsfaktoren, Fallstudie, Qualitative Analyse, Forschungsdesign, Handlungsempfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Ich möchte das Kommentarfeld an dieser Stelle gerne nutzen, um einige wesentliche Aspekte aus dem Erstgutachten im Rahmen der Bewertung der Masterarbeit hervorzuheben:
- Das Thema wird sehr eindrucksvoll in den Kontext der Wissenschaft gestellt.
- Die Einordnung des Vertragsmanagements in den wissenschaftlichen Kontext wird durch eine überzeugende Grafik sehr anschaulich dargestellt.
- Besonders beeindruckend ist die Analyse der Erfolgsfaktoren bei der Implementierung eines Vertragsmanagement-Systems aus den Erfahrungen der Praxis.
- Der Theorie-Praxis Transfer ist hervorragend gelungen.
- Die äußere Form der Arbeit ist ansprechend; der Sprachstil ist angenehm und einer wissenschaftlichen Arbeit angemessen; das Quellenstudium ist gründlich und die verwendeten Quellen sind umfangreich.
am 18.4.2018
Gast
Auch aus dem Zweitgutachten zur Masterarbeit möchte ich gerne hier im Kommentarfeld einige wesentliche Aspekte anbringen:
- Die sehr ausführliche thematische Einleitung ist sehr gut gelungen und motiviert die Themenstellung vollauf.
- Die wissenschaftliche Zielformulierung erfolgt klar und präzise und wird sehr gut erläutert.
- Die Ableitungen der Forschungsfrage sowie der darauf aufsetzenden Untersuchungsfragen überzeugen vollkommen.
- Der angewandte Methodenmix ist adäquat.
- Gut gefällt die fundierte und kriterienbasierte Begründung zur Auswahl der Fallstudie.
- Positiv hervorzuheben sind die zahlreichen, den Text sehr gut unterstützenden Abbildungen sowie das dezidierte Literaturstudium, welches deutlich über das zu erwartende Maß hinausgeht.
- Prozessmodellierung mit Hilfe eines Flussdiagramms: fachlich korrekt, sehr gut nachvollziehbar, präzise und sehr anschauliche Modellierung der Datensicht.
- Der Theorie-Praxis Transfer ist ausgezeichnet gelungen.
- Die fachlich fundierte Diskussion der theoretischen und empirischen Forschungsergebnisse überzeugt voll und ganz.
- Das abschließende reflektierende Fazit rundet die Arbeit sehr gut ab.
am 18.4.2018