Bachelorarbeit, 2005
62 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Online-Angebotes von Zeitschriften auf den intermediären Wettbewerb und analysiert die Entwicklung vom Substitutions- zum Konvergenzmodell. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen des Medienmarktes durch das Internet, insbesondere im Bereich der Zeitschriften.
Die Arbeit beginnt mit einer Situationsbetrachtung, die die Verbreitung des Internets und dessen Einfluss auf klassische Medien beleuchtet. Im Anschluss werden die medialen Charakteristika des World Wide Webs analysiert, wobei Begriffe wie Digitalität, Multimedialität und Interaktivität in den Fokus gerückt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem intermediären Wettbewerb im Zeitschriften-Verlag, wobei die Modelle der Substitution, Kompensation, Komplementarität und Konvergenz beleuchtet werden. Ein Modell der Nutzungssituation im WWW speziell für Online-Zeitschriften wird vorgestellt. Abschließend untersucht die Arbeit die Fallstudie des Special Interest-Titels Men's Health und analysiert dessen Online-Angebot.
Intermediärer Wettbewerb, Online-Angebot, Zeitschriften, Substitution, Konvergenz, Digitalität, Multimedialität, Interaktivität, WWW-Nutzung, Online Publishing, Refinanzierung, Fallstudie, Men's Health.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare