Diplomarbeit, 2005
74 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der Börsenkurs bei Abfindungen in verschiedenen Rechtsformen der Umwandlung, wie zum Beispiel Verschmelzung oder Squeeze-out, berücksichtigt werden sollte. Sie untersucht die verschiedenen Rechtsprechungslinien und die relevanten rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Thematik.
Kapitel 2 untersucht die Grundlagen der Abfindungsproblematik und betrachtet verschiedene gesetzliche Abfindungsanlässe. Kapitel 3 beleuchtet die historische Entwicklung der Rechtsprechung zum Abfindungsfall, wobei sich der Fokus auf die verschiedenen Sichtweisen und Rechtsprechungslinien konzentriert. Kapitel 4 analysiert die Konsistenz von Bewertungsziel und -methode, insbesondere in Bezug auf die Rolle des Börsenkurses. Kapitel 5 befasst sich mit den Problemen, die bei der Kursbestimmung auftreten können, wie zum Beispiel die Wahl des Referenzzeitraums oder die Beurteilung der Börseneffizienz. Kapitel 6 untersucht die Relevanz des Börsenkurses für die Entscheidungen von Aktionären bei Verschmelzungen und Squeeze-outs.
Abfindungen, Börsenkurs, Unternehmensbewertung, Umwandlung, Verschmelzung, Squeeze-out, Rechtsprechung, Synergieeffekte, Kursbestimmung, Börseneffizienz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare