Bachelorarbeit, 2016
56 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse des Forschungsstands im Bereich des Neuromarketings im Rahmen der Preisinformationsbeurteilung. Ziel ist es, zu untersuchen, inwieweit das Neuromarketing mit seinen Erkenntnissen dem Behavioral Pricing einen Mehrwert bietet. Die Arbeit analysiert bisherige Studien und untersucht, ob Theorien des Behavioral Pricing durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse bestätigt und ergänzt werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und Relevanz des Themas der Preisinformationsbeurteilung im Kontext des Neuromarketings. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Behavioral Pricing erläutert, einschließlich der Abgrenzung zur klassischen Preistheorie und der Vorstellung verschiedener Konzepte. Kapitel 3 behandelt die neuroökonomischen Grundlagen, einschließlich der Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen, Messmethoden und neuroökonomischer Konzepte.
Kapitel 4 bietet eine Forschungsübersicht des Neuromarketings im Bereich der Preisinformationsbeurteilung. Es werden verschiedene empirische Studien systematisiert und vorgestellt, die sich mit Konstrukten wie Schwellenpreise, Referenzpreise, preisorientierter Qualitätsbeurteilung und Preisfairness befassen.
Im fünften Kapitel werden die zentralen Erkenntnisse des Neuromarketings im Rahmen der Preisinformationsbeurteilung zusammengefasst und diskutiert. Die Arbeit untersucht, welche theoretischen Erkenntnisse sich aus den Studien ableiten lassen.
Das sechste Kapitel beleuchtet Chancen und Grenzen des Neuromarketings im Rahmen der Preisinformationsbeurteilung.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Preisinformationsbeurteilung, Behavioral Pricing, Neuromarketing, Neuroökonomie, psychologische Preiseffekte, unbewusste Prozesse, Preiswahrnehmung, Preisbeurteilung, Schwellenpreise, Referenzpreise, Preisorientierte Qualitätsbeurteilung, Preisfairness, neurowissenschaftliche Methoden und die Bewertung des Mehrwerts von Neuromarketing für die Konsumentenforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare