Bachelorarbeit, 2015
69 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Effektivität der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) am Beispiel Tunesiens. Sie analysiert, inwieweit die Instrumente der ENP dazu beitragen, die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ziele der Europäischen Union in Tunesien zu erreichen.
Die Arbeit beginnt mit einer thematischen Einführung, die den Problemaufriss und den Forschungsgegenstand definiert. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Bezugsrahmen, der für die Analyse der EU-External Governance und der ENP relevant ist. Kapitel 3 stellt Tunesien und seine Beziehung zur ENP vor, einschließlich der Entstehung und Ausgestaltung der ENP und der spezifischen EU-Politik für Tunesien.
Kapitel 4 analysiert das Implementierungspotenzial Tunesiens und evaluiert den Erfolg der ENP in Tunesien. Die Arbeit gipfelt in einem Schlussteil, der die Ergebnisse kritisch auswertet und ein Fazit sowie einen Ausblick präsentiert.
Europäische Nachbarschaftspolitik, Tunesien, EU-External Governance, Effektivität, Implementierungspotenzial, politische, wirtschaftliche und soziale Ziele, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Instrumente der ENP, Analyse, Evaluierung, Empfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare