Diplomarbeit, 2004
122 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Arbeit analysiert postpartale psychische Erkrankungen und deren therapeutische Möglichkeiten, wobei der Fokus auf der Mutter-Kind-Beziehung liegt. Sie soll ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Müttern nach der Geburt schaffen und Wege zur optimalen Unterstützung aufzeigen.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die Relevanz des Themas postpartaler psychischer Erkrankungen und den Mangel an Aufklärung darüber. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den biologischen, sozialen und psychischen Veränderungen, die Frauen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett erleben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Veränderungen in der Mutter-Kind-Beziehung.
Kapitel 3 widmet sich der postpartalen Dysphorie und beleuchtet ihre Symptomatik, den Verlauf, Ursachenforschung und therapeutische Möglichkeiten. Es enthält auch ein Beispiel eines Falles von postpartaler Dysphorie. Kapitel 4 befasst sich mit postpartalen psychischen Erkrankungen wie Depression, Puerperalpsychose sowie Angst-, Panik- und Zwangsstörungen.
Dieses Kapitel zeigt die Auswirkungen dieser Erkrankungen auf die Mutter-Kind-Beziehung und gibt Einblicke in die Mutter-Kind-Interaktion während der Erkrankung. Kapitel 5 diskutiert verschiedene therapeutische Möglichkeiten für postpartal psychisch erkrankte Frauen, darunter Somatotherapie, Psychotherapie und Mutter-Kind-Therapie. Es beleuchtet auch die Rolle von multimodularen Therapieformen und die Bedeutung von Mutter-Kind-Einheiten.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Postpartale psychische Erkrankungen, postpartale Dysphorie, postpartale Depression, Puerperalpsychose, Mutter-Kind-Beziehung, Mutter-Kind-Interaktion, Therapiemöglichkeiten, Mutter-Kind-Einheiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare