Bachelorarbeit, 2016
37 Seiten
Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Trans- und Surrealität in Hermann Hesses Roman "Steppenwolf" im Kontext seiner literarischen, kulturellen und historischen Einflüsse. Besonders berücksichtigt werden fernöstliche Einflüsse und die analytische Psychologie Carl Gustav Jungs. Die Arbeit beleuchtet auch die Gründe für den späten, aber überwältigenden Erfolg des Romans in den USA der 1960er Jahre.
1. Das Konzept und die leitenden Fragen der vorliegenden Abschlussarbeit: Die Arbeit untersucht das Verhältnis von Realität und Surrealität in Hesses "Steppenwolf" aus literaturwissenschaftlicher Perspektive, wobei narratologische Aspekte im Vordergrund stehen. Sie befasst sich mit der Frage nach dem enormen Erfolg des Romans in den USA der 1960er und 70er Jahre, trotz seiner deutschen Herkunft und dem zeitlichen Abstand. Die Untersuchung erörtert den Wirklichkeitsbezug nach dem Ersten Weltkrieg als zentrales Thema der deutschen Epik, den Bezug zu Jungscher Psychoanalyse und die Verbindung von neuromantischer Weltbetrachtung und surrealistischer Sichtweise im Roman. Schliesslich wird die Komplexität der neuromantischen Wirklichkeitsbetrachtung Hesses und die Abgründigkeit der menschlichen Persönlichkeit beleuchtet.
2. Klärung der wichtigsten Wirklichkeitsbegriffe in der Literaturwissenschaft: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext und muss hinzugefügt werden.)
3. Narratologische Kurzanalyse des Romans: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext und muss hinzugefügt werden.)
4. Die sozialen Wirklichkeiten von Harry: Dieses Kapitel analysiert die sozialen Wirklichkeiten, in denen sich Harry, die Hauptfigur, bewegt. Es untersucht die Interaktionen zwischen Harry und Hermine sowie Harry und Pablo, um die verschiedenen sozialen Dynamiken und ihre Auswirkungen auf Harrys Wahrnehmung der Realität zu beleuchten. Die Subkapitel betrachten jeweils spezifische Beziehungen und ihre Einflüsse auf die Gesamtperspektive des Romans.
5. Hilfsmittel bei der Überwindung der Realität: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext und muss hinzugefügt werden.)
6. Einflüsse fernöstlicher Religionen: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext und muss hinzugefügt werden.)
7. Bezüge zwischen der Jungschen Psychoanalyse und dem Steppenwolfroman: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext und muss hinzugefügt werden.)
8. Kurze Ausschau auf die Rezeptionsgeschichte des Romans: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext und muss hinzugefügt werden, jedoch ohne Spoiler zum Schluss des Romans.)
Hermann Hesse, Steppenwolf, Realität, Surrealität, Transrealität, Wirklichkeitsbegriff, Narratologie, Psychoanalyse, Jung, Buddhismus, Fernöstliche Religionen, Moderne Epik, Rezeptionsgeschichte, Hippie-Bewegung.
Diese Bachelorarbeit analysiert die Darstellung von Trans- und Surrealität in Hermann Hesses Roman "Steppenwolf" unter Berücksichtigung literaturwissenschaftlicher, kultureller und historischer Einflüsse. Besonderes Augenmerk liegt auf fernöstlichen Einflüssen und der Jungschen Psychoanalyse, sowie auf dem späten Erfolg des Romans in den USA der 1960er Jahre.
Die Arbeit behandelt die Darstellung von Trans- und Surrealität in "Steppenwolf", den Einfluss fernöstlicher Religionen, Bezüge zur Jungschen Psychoanalyse, den Wirklichkeitsbegriff in der Literaturwissenschaft und im Roman selbst, sowie die Rezeptionsgeschichte des Romans.
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Kapitel 1 beleuchtet das Konzept und die Forschungsfragen. Kapitel 2 klärt zentrale Wirklichkeitsbegriffe in der Literaturwissenschaft (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext). Kapitel 3 bietet eine narratologische Kurzanalyse des Romans (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext). Kapitel 4 analysiert die sozialen Wirklichkeiten der Hauptfigur Harry, insbesondere seine Beziehungen zu Hermine und Pablo. Kapitel 5 untersucht Hilfsmittel zur Überwindung der Realität (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext). Kapitel 6 befasst sich mit Einflüssen fernöstlicher Religionen (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext). Kapitel 7 analysiert die Bezüge zwischen Jungscher Psychoanalyse und dem Roman (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext). Kapitel 8 gibt einen Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Romans (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext, Spoiler werden vermieden).
Die Arbeit verwendet literaturwissenschaftliche Methoden, insbesondere narratologische Ansätze, um die Darstellung von Realität und Surrealität in Hesses Roman zu analysieren. Sie bezieht psychoanalytische und religionswissenschaftliche Perspektiven mit ein.
Hermann Hesse, Steppenwolf, Realität, Surrealität, Transrealität, Wirklichkeitsbegriff, Narratologie, Psychoanalyse, Jung, Buddhismus, Fernöstliche Religionen, Moderne Epik, Rezeptionsgeschichte, Hippie-Bewegung.
Ein zentraler Punkt ist die Untersuchung des Verhältnisses von Realität und Surrealität in "Steppenwolf" und die Erklärung des enormen Erfolgs des Romans in den USA der 1960er und 70er Jahre, trotz seiner deutschen Herkunft und dem zeitlichen Abstand zur Entstehungszeit.
Der Wirklichkeitsbegriff ist zentral. Die Arbeit untersucht, wie Hesse Realität und Surrealität darstellt und wie diese Darstellung im Kontext der literaturwissenschaftlichen Debatte um den Wirklichkeitsbegriff und im Kontext der historischen und kulturellen Einflüsse zu verstehen ist.
Fernöstliche Einflüsse und die Jungsche Psychoanalyse werden als wichtige Faktoren für das Verständnis der Darstellung von Realität und Surrealität in "Steppenwolf" betrachtet und explizit analysiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare