Fachbuch, 2018
84 Seiten
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Online-Produktrezensionen auf das Kaufverhalten von Konsumenten. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, welche Faktoren dazu beitragen, dass Konsumenten eine Rezension als hilfreich wahrnehmen. Insbesondere werden die Dimensionen Authentizität und Emotionalität in Rezensionen analysiert. Ziel ist es, den Einfluss dieser Dimensionen auf die wahrgenommene Nützlichkeit von Online-Rezensionen zu erforschen.
In diesem Kapitel werden die Problemstellung und die Relevanz der Untersuchung dargelegt. Die Forschungsfragen und Hypothesen der Arbeit werden formuliert und der Aufbau der Arbeit wird vorgestellt.
Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Kaufentscheidungsprozesse, zwischenmenschliche Kommunikation, Word-of-Mouth-Marketing, Electronic-Word-of-Mouth-Marketing, Nutzergenerierte Inhalte und Bewertungsportale im Internet. Es werden zudem die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen klassischer Mundpropaganda und eWOM beleuchtet.
Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Online-Rezensionen und deren Einfluss auf das Kaufverhalten. Es werden relevante Studien und Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsbereichen zusammengetragen.
In diesem Kapitel wird ein konzeptionelles Modell entwickelt, das die zentralen Einflussfaktoren auf die wahrgenommene Nützlichkeit von Online-Rezensionen erklärt. Basierend auf diesem Modell werden Hypothesen formuliert, die im weiteren Verlauf der Arbeit empirisch überprüft werden.
Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung der Forschungsfragen. Es werden die Operationalisierung der Variablen, die Vorbereitung des Datensatzes, die deskriptiven Statistiken, die Methodik der Untersuchung und die Ergebnisse der Analyse präsentiert. Die Ergebnisse werden anschließend diskutiert.
Online-Rezensionen, Kaufentscheidungsprozess, Authentizität, Emotionalität, Produkttyp, Nützlichkeit, Electronic-Word-of-Mouth-Marketing, eWOM, Bewertungsportale, Nutzergenerierte Inhalte, empirische Untersuchung, Regressionsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare