Bachelorarbeit, 2016
75 Seiten
Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancenungleichheiten hochqualifizierter Migranten am deutschen Arbeitsmarkt. Die Arbeit analysiert die Ursachen dieser Ungleichheiten im Kontext von Theorien der sozialen Identität, Diskriminierung und Akkulturation. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Migranten im Bewerbungsprozess und am Arbeitsplatz begegnen, und untersucht die Auswirkungen auf ihre berufliche Entwicklung und ihre psychische Verfassung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Ziel und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend beleuchtet Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen und den aktuellen Forschungsstand zur Situation von Migranten am Arbeitsmarkt. Dabei werden Theorien der sozialen Identität, der Diskriminierung und der Akkulturation vorgestellt und ihre Relevanz für die Analyse der Chancenungleichheiten von Migranten am Arbeitsmarkt herausgestellt.
Kapitel 3 beschreibt den empirischen Teil der Arbeit, der auf Interviews mit hochqualifizierten Migranten basiert. Die Auswahl der Befragten, der Aufbau des Interviews und das Auswertungsverfahren werden erläutert. Kapitel 4 analysiert die gewonnenen Daten und präsentiert die Befunde der Felduntersuchung. Es werden die Erfahrungen und Erlebnisse der Befragten im Hinblick auf Ressentiments in der Schul- und Studiumszeit, erhöhten Leistungsdrang aufgrund von Diskriminierung, Diskriminierung im Bewerbungsprozess, geringeres Selbstbewusstsein und Selbstzweifel sowie Identitätskrisen beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Chancenungleichheiten von hochqualifizierten Migranten am Arbeitsmarkt. Sie analysiert die Ursachen dieser Ungleichheiten im Kontext von Theorien der sozialen Identität, Diskriminierung und Akkulturation. Die Arbeit untersucht die Erfahrungen von Migranten im Bewerbungsprozess und am Arbeitsplatz und beleuchtet die Auswirkungen von Diskriminierung, Stereotypisierung und Akkulturationsstress auf ihre berufliche und psychische Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare