Diplomarbeit, 2004
69 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der steuerlichen Behandlung von Kapitalforderungen, insbesondere im Kontext von Finanzinnovationen wie Zertifikaten. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen der Verlagerung von Zinseinkünften auf die Vermögensebene auf die Kapitalkosten zu analysieren und den Steuerspareffekt zu erläutern.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung der Arbeit ein und skizziert den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Besteuerung von Kapitalforderungen im Privatvermögen, wobei insbesondere die Trennung von Frucht und Stamm, der Begriff der Finanzinnovation und die Anwendung des § 20 EStG im Detail betrachtet werden. Kapitel 3 fokussiert sich auf die Besteuerung von Zertifikaten, beleuchtet deren Funktionsweise und Merkmale und stellt verschiedene Zertifikate-Modelle mit ihrer spezifischen steuerlichen Behandlung vor. Darüber hinaus wird ein Vergleich mit konventionellen Kapitalanlagen gezogen. Kapitel 4 bietet eine thesenförmige Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Arbeit.
Die Arbeit befasst sich mit Themen wie der Besteuerung von Kapitalforderungen, Finanzinnovationen, Zertifikaten, Steuerspareffekt, Kapitalkosten, Vermögensebene, § 20 EStG, Trennung von Frucht und Stamm, Emissionsrendite, Floating Rate Notes, Garantie-Zertifikate, Nichtgarantie-Zertifikate, Lock-in-Zertifikate und Vergleich mit konventionellen Kapitalanlagen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare