Bachelorarbeit, 2017
44 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht den neuen Standard IFRS 15 „Revenue from Contracts with Customers“, der die Bilanzierung von Umsatzerlösen im internationalen Kontext neu regelt. Ziel ist es, die Auswirkungen des IFRS 15 auf die Rechnungslegungspraxis zu analysieren und zu beurteilen, inwiefern der Standard zu einer Verbesserung der Informationsqualität für die Adressaten der IFRS-Abschlüsse beiträgt.
Das erste Kapitel der Arbeit skizziert die Problematik der Bilanzierung von Umsatzerlösen und erläutert die Notwendigkeit eines neuen Standards wie IFRS 15. Das zweite Kapitel beleuchtet die lange Entwicklung des IFRS 15 und beschreibt die Zielsetzung der Standardsetter. Das dritte Kapitel widmet sich der detaillierten Beschreibung und Analyse der Anwendung des IFRS 15 in der Praxis. Hierbei wird das Fünf-Schritte-Modell vorgestellt und dessen einzelne Elemente erläutert und kritisch analysiert. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Identifikation von Kundenverträgen, die Abgrenzung von Leistungsverpflichtungen, die Bestimmung des Transaktionspreises und die Allokation des Preises gelegt. Darüber hinaus werden ausgewählte Sonderthemen wie die Bilanzierung von Lizenzen und Vertragskosten behandelt.
Kapitel 3 betrachtet außerdem die Auswirkungen des IFRS 15 auf die Angabepflichten im Anhang und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich für Unternehmen durch die neuen Vorgaben ergeben. Das vierte Kapitel bietet eine umfassende kritische Analyse des IFRS 15, die die Ergebnisse der vorherigen Kapitel zusammenfasst und die Frage beantwortet, ob der IFRS 15 die gesetzten Ziele erreicht und die Informationsqualität für Abschlussadressaten nachhaltig verbessert.
IFRS 15, Umsatzrealisation, Kundenverträge, Leistungsverpflichtungen, Transaktionspreis, Einzelveräußerungspreis, Mehrkomponentenverträge, Vertragsmodifikationen, Lizenzen, Vertragskosten, Anhangangaben, Vergleichbarkeit, Entscheidungsnützlichkeit, Informationsqualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare