Diplomarbeit, 2005
55 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Einfluss des demografischen Wandels auf den deutschen Wohnimmobilienmarkt. Sie untersucht die Auswirkungen der sich verändernden Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung auf die Nachfrage und das Angebot an Wohnraum.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den strukturellen Wandel auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt beleuchtet und die Bedeutung der demografischen Entwicklung für diesen Markt hervorhebt. Anschließend wird die Entwicklung des Wohnimmobilienmarktes im wiedervereinigten Deutschland im Detail betrachtet, wobei insbesondere auf den Wohnungsbau, die Entwicklung des Wohnungsbestands und die aktuelle Situation mit Leerständen in Ost- und Westdeutschland eingegangen wird.
Im nächsten Kapitel befasst sich die Arbeit mit der demografischen Entwicklung in Deutschland. Sie analysiert die natürliche Bevölkerungsentwicklung, inklusive der Entwicklung der Geburtenzahlen und der Lebenserwartung, sowie die Altersstruktur der Bevölkerung. Des Weiteren werden Wanderungen, sowohl Außen- als auch Binnenwanderungen und die Auswirkungen der Suburbanisierung untersucht. Zum Abschluss des Kapitels wird die Entwicklung der Haushalte in Deutschland mit Schwerpunkt auf die Veränderung der Haushaltsstrukturen und -größen betrachtet.
Das vierte Kapitel widmet sich den Entwicklungstendenzen auf dem Wohnimmobilienmarkt durch den demografischen Wandel. Hier werden sowohl die Entwicklung der Nachfrage - mit Fokus auf die Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung und ihre regionalen Auswirkungen auf den Bedarf an Wohnraum - als auch die Entwicklung des Angebots - mit Betrachtung der Folgen für Wohnungsunternehmen - beleuchtet. Abschließend wird die Bedeutung der Immobilie als Altersvorsorge, sowohl als nicht selbst genutztes Investment als auch als selbst genutzte Wohnimmobilie, analysiert.
Wohnimmobilienmarkt, demografischer Wandel, Bevölkerungsentwicklung, Altersstruktur, Wohnungsbau, Nachfrage, Angebot, Wohnungsunternehmen, Leerstände, Suburbanisierung, Altersvorsorge, Investment, Regionalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare