Bachelorarbeit, 2018
86 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den maßgeblichen Treibern der Sharing Economy auf Konsumentenebene, mit besonderem Fokus auf die Automobilbranche (Carsharing). Die Arbeit analysiert die Grundlagen des kollaborativen Konsums im theoretischen Bezugsrahmen, um ein grundlegendes Verständnis für das Phänomen der Sharing Economy zu schaffen. Anschließend werden die Shared Mobility, insbesondere Car2Go und DriveNow im Free-Floating-Bereich, im Detail betrachtet. Durch eine quantitative Studie, die aktive und potentielle Carsharing-Nutzer im Alter von 18 bis 60 Jahren befragt, werden Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten gewonnen und die Ursachen für den Erfolg der Carsharing-Branche untersucht.
Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Relevanz der Sharing Economy im Kontext der Automobilbranche. Anschließend wird der theoretische Bezugsrahmen der Sharing Economy erörtert, wobei das Konzept des kollaborativen Konsums, die Transaktionsmodelle und verschiedene Segmente der Sharing Economy beleuchtet werden. Das Kapitel über Shared Mobility fokussiert sich auf Carsharing und die verschiedenen Arten von Carsharing-Modellen, wie z. B. stationsbasiertes und stationsunabhängiges Carsharing. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung der relevanten Anbieter im Free-Floating-Bereich, wie Car2Go und DriveNow. Die Entwicklung der Carsharing-Branche, insbesondere die generationsbedingten Einflüsse, und die Motive zur Nutzung von Carsharing-Angeboten werden ebenfalls analysiert. Schließlich wird die empirische Studie vorgestellt, die die Akzeptanz von Carsharing-Angeboten untersucht.
Die vorliegende Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Carsharing, Sharing Economy, Digitalisierung, stationsbasiertes Carsharing, stationsunabhängiges Carsharing (Free-Floating), und die Rolle der Automobilbranche im Kontext der Sharing Economy. Die Arbeit untersucht die Motive und das Nutzungsverhalten von Carsharing-Nutzern und analysiert den Einfluss der Digitalisierung auf die Carsharing-Branche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare