Masterarbeit, 2017
149 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit untersucht die Implementierung des Konzepts der Urbanen Grünen Infrastruktur in die deutsche kommunale Bauleit- und Landschaftsplanung, insbesondere im Hinblick auf die bayerischen Großstädte. Ziel ist es, konkrete methodische und inhaltliche Planungsempfehlungen für die Implementierung von UGI in die kommunale Planungspraxis zu entwickeln. Die Arbeit beleuchtet die strategischen Ziele der Urbanen Grünen Infrastruktur und deren Verbindung zu den Planungsleitsätzen der Bauleitplanung und der Landschaftsplanung. Dabei werden die Potenziale der verschiedenen Planungsinstrumente, wie Flächennutzungsplan, Landschaftsplan, Bebauungsplan und Grünordnungsplan, für die Planung, Erhaltung und Entwicklung von Urbaner Grüner Infrastruktur analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Anlass und Hintergrund der Arbeit beleuchtet, die Ziele und Untersuchungsfragen definiert und den Aufbau der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, die Vorgehensweise und die verwendeten Quellen. Kapitel 3 behandelt die Grundlagen der Urbanen Grünen Infrastruktur und der Planungsinstrumente. Kapitel 4 untersucht das Potenzial der Bauleitplanung für die Planung, Erhaltung und Entwicklung von Urbaner Grüner Infrastruktur. Dabei werden die strategischen Ziele der UGI mit den Planungsleitsätzen der Bauleitplanung verglichen und geeignete Darstellungsmöglichkeiten im Flächennutzungsplan, Festsetzungsmöglichkeiten in Bebauungsplänen und Planzeichen für die Bauleitplanung vorgestellt. Kapitel 5 befasst sich mit dem Potenzial der kommunalen Landschaftsplanung für die Planung, Erhaltung und Entwicklung von Urbaner Grüner Infrastruktur. Dabei werden die Ziele der UGI mit den Zielen des Naturschutzes und der Landschaftspflege verglichen, die kommunale Landschaftsplanung näher betrachtet und geeignete Angaben in Landschaftsplänen und Grünordnungsplänen sowie Planzeichen für die kommunale Landschaftsplanung vorgeschlagen. Kapitel 6 stellt verschiedene Beispiele für die Umsetzung von Urbaner Grüner Infrastruktur in deutschen Städten vor und vergleicht deren besondere Qualitäten. Kapitel 7 untersucht die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit Integriertem Landschaftsplan der Stadt Würzburg als konkretes Beispiel für die Implementierung der UGI in die kommunale Planungspraxis.
Urbane Grüne Infrastruktur, Flächennutzungsplanung, Landschaftsplanung, Bauleitplanung, nachhaltige Stadtentwicklung, Ökosystemleistungen, Biodiversität, multifunktionale Freiräume, Planungsempfehlungen, Bayern, Würzburg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare