Diplomarbeit, 2004
31 Seiten, Note: 1,2
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der ostdeutschen Werbewelt von der Gründung der DDR bis zur Gegenwart. Sie beleuchtet die Besonderheiten der Werbung im sozialistischen System, die Anpassungsprozesse nach der Wiedervereinigung und die aktuellen Herausforderungen für Werbetreibende in den neuen Bundesländern.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation der ostdeutschen Werbewelt dar und erklärt die Notwendigkeit ihrer Analyse. Sie beleuchtet die Unterschiede zur westdeutschen Werbelandschaft und skizziert die Herausforderungen, die sich aus den verschiedenen Entwicklungen ergeben.
Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Bedingungen und Besonderheiten der Werbung im sozialistischen System der DDR. Es beleuchtet die Abgrenzung der Begriffe, die Situation des Marktes, die Werbeziele und die wichtigsten Institutionen wie Dewag und Interwerbung. Darüber hinaus werden die verwendeten Werbemittel, die Sprache der Werbung, das Werbeverbot sowie die Werberufe in der DDR betrachtet.
Dieses Kapitel behandelt die Anpassungsprozesse der ostdeutschen Werbewelt nach der Wiedervereinigung. Es untersucht die Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland ergeben haben, und analysiert die Entwicklung der Werbepraktiken in den neuen Bundesländern.
Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation der ostdeutschen Werbewelt. Es stellt die neuen Perspektiven, Expertenmeinungen und aktuelle Untersuchungen vor, analysiert die vertrauenswürdigsten Marken und untersucht die spezifischen Bedürfnisse der Konsumenten im Osten.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Werbung, Ostdeutschland, DDR, Wiedervereinigung, Konsum, Marktforschung, Medienlandschaft, Marken, Werbetreibende, Zielgruppen, Kommunikation, Social Media, digitale Medien, Werbeforschung, Marktforschung, Konsumentenverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare