Diplomarbeit, 2014
87 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der energetischen Analyse und Optimierung eines innovativen Hörsaalgebäudes. Sie untersucht den Energieverbrauch verschiedener gebäudetechnischer Anlagen, insbesondere Beleuchtung und Heizsystem mit Adsorptionswärmepumpe. Durch die Analyse der Messdaten werden die Effizienz der Anlagen bewertet und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Arbeit soll dazu beitragen, den Energieverbrauch des Gebäudes zu senken und dessen Nachhaltigkeit zu verbessern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Gebäude und seine technischen Anlagen. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Energieeinsparverordnung, des Programmiertools R und der Adsorptionswärmepumpe erläutert. Im dritten Kapitel werden die Modellierungsalgorithmen für die Analyse der Messdaten vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Performance des Gebäudes, wobei der Energieverbrauch der Beleuchtung und des Heizsystems mit Adsorptionswärmepumpe detailliert untersucht wird. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsaktivitäten gegeben.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Energieverbrauch, energetische Analyse, Optimierung, innovative Technologien, Adsorptionswärmepumpe, Beleuchtung, Messdatenanalyse, R-Programmierung, Datenbanken, EnEV, Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare