Bachelorarbeit, 2018
46 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Blockchain-Technologie im Kontext verschiedener Finanzierungsformen. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Technologie auf das heutige Finanzsystem zu analysieren und aufzuzeigen, wie die Blockchain in der Praxis implementiert werden kann.
Kapitel 2 beschreibt die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und erläutert wichtige Konzepte wie Distributed Ledger, Kryptofinanztransaktionen und Smart Contracts. Kapitel 3 widmet sich der Bitcoin als Beispiel für eine auf Blockchain basierende virtuelle Währung. Es werden die Geschichte der Bitcoin, ihre Funktionsweise, die Rechtsnatur und die Abwicklung von Rechtsgeschäften mit Bitcoins beleuchtet.
Kapitel 4 untersucht den Einsatz der Blockchain im Finanzsektor, mit Fokus auf Anwendungsbeispiele wie besicherte Kredite und Wertpapierdienstleistungen. Kapitel 5 befasst sich mit den rechtlichen Aspekten der Blockchain, einschließlich der Bilanzierung nach HGB und IFRS, dem Geldwäscherisiko und der Regulierung im Hinblick auf Funktions- und Anlegerschutz.
Blockchain, Distributed Ledger Technologie, Kryptofinanztransaktionen, Smart Contracts, Bitcoin, Kryptoassets, Rechtsnatur, Finanzinstrument, Bilanzierung, Geldwäsche, Funktions- und Anlegerschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare