Bachelorarbeit, 2016
79 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert das Potenzial von Freihandelsabkommen zur Schaffung wirtschaftlich verknüpfter Märkte. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich aus unterschiedlichen kulturellen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen ergeben, um die wirtschaftliche Integration von Ländern durch bilaterale Verträge sicherzustellen. Im Zentrum steht die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union, die als Beispiel für die Herausforderungen und Chancen interkontinentaler Freihandelsabkommen dient. Die Arbeit untersucht den Nutzen von TTIP, die potenziellen Folgen der Umsetzung des Abkommens und die verschiedenen Perspektiven von Interessengruppen. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob TTIP im Interesse einer gemeinsamen europäisch-amerikanischen Handelspolitik zu einer nachhaltigen Wohlfahrtssteigerung beider Länder führen kann.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Freihandelsabkommen, Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP), Wirtschaftliche Integration, Harmonisierung von Standards, Investitionsschutz, Intransparenz, Lobbyismus, Investor-Staats-Schiedsverfahren, Wohlfahrtssteigerung, und die Herausforderungen und Chancen einer gemeinsamen europäisch-amerikanischen Handelspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare