Masterarbeit, 2005
32 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema „Mediation in der betrieblichen Konfliktlösung“ und analysiert, wie Mediation zur Lösung von Konflikten in Unternehmen eingesetzt werden kann. Sie untersucht die Entstehung und Ursachen von Konflikten, die verschiedenen Phasen des Mediationsprozesses sowie die Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Grenzen von Mediation im Betrieb.
Die Einleitung führt in das Thema ein und verdeutlicht, wie die immer komplexer werdende Arbeitswelt Konflikte mit sich bringt. Die Notwendigkeit eines effektiven Konfliktmanagements wird hervorgehoben.
Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff des Konflikts und unterscheidet ihn von sozialen Konflikten. Es werden Ursachen für betriebliche Konflikte analysiert und die gängigen Konfliktlösungsmethoden in Organisationen vorgestellt.
Im dritten Kapitel wird die Mediation ausführlich beschrieben. Es werden die Phasen einer Mediation erläutert, die Einsatzmöglichkeiten im Betrieb, die Vorteile des Verfahrens sowie die Grenzen von Mediation diskutiert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit mediativen Kompetenzen und stellt zwei Konzepte zur Vermittlung dieser Kompetenzen in der Personalentwicklung vor.
Konflikte, Konfliktmanagement, Mediation, betriebliche Konfliktlösung, Konfliktlotsen, mediative Kompetenz, Personalentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare