Diplomarbeit, 2005
146 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit den Problem- und Lebenslagen wohnungsloser Frauen. Sie untersucht die Ursachen für weibliche Wohnungsnot und die spezifischen Herausforderungen, denen Frauen in dieser Situation gegenüberstehen. Ziel der Arbeit ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die Lebenswirklichkeiten wohnungsloser Frauen zu gewinnen, indem die sozioökonomischen, sozialpsychologischen und normativen Faktoren, die zu Wohnungslosigkeit führen, analysiert werden. Die Arbeit betrachtet auch das Hilfesystem und dessen Angemessenheit in Bezug auf die Bedürfnisse wohnungsloser Frauen.
Weibliche Wohnungslosigkeit, Lebenswirklichkeiten, Hilfesystem, Armut, Gewalt gegen Frauen, Bewältigungsstrategien, psychische Erkrankungen, Sucht, Informationsveranstaltung, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare