Examensarbeit, 2013
53 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert das Verhältnis von Fußball und Religion, insbesondere ob Fußball die Funktionen von Religion ersetzen kann. Die Arbeit untersucht, wie sich die beiden Bereiche in ihren Ursprüngen und Entwicklungen ähneln und wie sich die Sprache und Symbolik des Fußballs mit religiösen Konzepten überschneidet. Darüber hinaus werden die Funktionen von Religion, wie Gemeinschaftsbildung, Wertevorstellungen und Rituale, auf ihre Relevanz im Fußball und im Fantum untersucht.
Die Arbeit beginnt mit der Einleitung, in der die Fragestellung der Arbeit vorgestellt und die Relevanz des Themas herausgestellt wird. Kapitel 2 analysiert verschiedene Religionsverständnisse und fokussiert auf den funktionalen Religionsbegriff. Im Anschluss werden in Kapitel 3 die Geschichte und Entwicklung des Fußballs sowie das Fantum im Fußballsport behandelt. Kapitel 4 untersucht detailliert die Berührungspunkte von Fußball und Religion, insbesondere die gemeinsame Geschichte, die metaphorische Sprache und die Funktionen von Religion im Einzugsbereich des Fußballs. Kapitel 5 präsentiert empirische Befunde zur Entwicklung von Zuschauerzahlen, Vereinsmitgliedschaften und Kirchenmitgliedschaften. Dabei wird die Frage nach einer möglichen Zusammenhang zwischen Fantum und Religiosität aufgegriffen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Sport und Religion am Beispiel des Fußballs. Im Fokus stehen die Funktionen von Religion, insbesondere im Vergleich zum Fußball und seinem Fantum. Die Arbeit untersucht die Gemeinschaftsbildung, Rituale und Symbole im Fußball sowie die metaphorische Sprache des Fußballs und ihre religiösen Bezüge. Weitere zentrale Themen sind die Entwicklung von Zuschauerzahlen, Vereinsmitgliedschaften und Kirchenmitgliedschaften sowie die Frage, ob Fußball die Funktionen von Religion übernehmen oder sogar ersetzen kann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare