Fachbuch, 2018
90 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem Aufbau eines tiergestützten Besuchsdienstes in der Altenpflege. Die Autorin analysiert die Einsatzmöglichkeiten von Hunden im Bereich der Seniorenbetreuung und untersucht die positiven Effekte des Einsatzes von Tieren auf die körperliche und psychische Gesundheit älterer Menschen.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der tiergestützten Arbeit in der Altenpflege ein und stellt die Forschungsfragen und die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel zwei beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung sowie den Auswirkungen von Tieren auf den Menschen. Kapitel drei beleuchtet die Situation des älteren Menschen in unserer Gesellschaft und die Bedeutung der Sozialisation im Alter.
Kapitel vier behandelt die Grundlagen eines Therapiehundeteams, wobei die Auswahl und Ausbildung des Hundes sowie die Interaktion zwischen Mensch und Hund im Mittelpunkt stehen. In Kapitel fünf wird der Aufbau eines tiergestützten Besuchsdienstes detailliert erläutert. Hierbei werden Themen wie Marktanalyse, rechtliche Aspekte und die Organisation von Besuchsdienstleistungen behandelt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Tiergestützte Arbeit, Altenpflege, Mensch-Tier-Beziehung, Therapiehunde, Besuchsdienste, Rechtliche Rahmenbedingungen, Hygiene, Tierschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare