Bachelorarbeit, 2016
59 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Controlling in der ambulanten Pflege. Sie analysiert die aktuelle praktische Anwendung und untersucht die Bedeutung für operative und strategische Entscheidungen. Ziel ist es, Führungskräften in der Pflegebranche aufzeigen, wie Controlling bei der Entscheidungsfindung unterstützt und wirtschaftlicher Erfolg gesichert werden kann.
Die Einleitung der Bachelorarbeit führt in die Themenstellung ein und beschreibt die Relevanz von Controlling für die ambulante Pflegebranche. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Definitionen, Ziele und Funktionen von Controlling sowie die Unterscheidung in operatives und strategisches Controlling erläutert. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Anwendung von Controlling in der ambulanten Pflege, analysiert die Finanzierungsgrundlagen, die strategische Ausrichtung von Pflegediensten und beleuchtet operative sowie strategische Instrumente. Der vierte Abschnitt widmet sich einer empirischen Untersuchung, die mittels leitfadengestützter Experteninterviews Einblicke in die aktuelle Praxis der Controlling-Anwendung in ambulanten Pflegediensten gewährt. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zusammen, bewertet die Aussagekraft und leitet Handlungsempfehlungen für das Management ab. Im sechsten und abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst, die Fachliteratur kritisch beleuchtet und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen für die ambulante Pflegebranche gegeben.
Die Bachelorarbeit fokussiert auf die Themen Controlling, ambulante Pflege, Wirtschaftlichkeit, Kennzahlen, Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), Vergleiche, strategische und operative Instrumente, Handlungs-empfehlungen und wirtschaftlicher Erfolg. Sie setzt sich mit dem Einsatz von Controlling in der ambulanten Pflege auseinander und erforscht die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten für die Optimierung des Controlling-Einsatzes in der Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare