Bachelorarbeit, 2015
29 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Werner Koflers Werk „Zu spät“ und analysiert dessen formalen Aufbau, Inhalt und die von Kofler verwendete Methode. Ziel ist es, die Komplexität des Textes zu entschlüsseln und aufzuzeigen, wie Kofler durch die Verwendung von Intertextualität, stilistischen Besonderheiten und der Auflösung von klaren narrativen Strukturen eine tiefgreifende Kritik an der modernen Gesellschaft übt.
Die Einleitung führt in das Werk „Zu spät“ ein und beleuchtet dessen besondere Herausforderungen für den Leser. Sie hebt den komplexen Aufbau, die unzähligen Anspielungen und die unkonventionelle Sprache des Textes hervor.
Der zweite Abschnitt befasst sich mit dem formalen Aufbau des Textes, wobei die Orthographie, die Formatierung und die Verwendung von Sprache im Fokus stehen. Die Arbeit analysiert, wie Kofler durch die gezielte Einsetzung von Großbuchstaben und Kursivschrift verschiedene Ebenen der Sprache und des Erzählens voneinander abgrenzt.
Der dritte Abschnitt thematisiert die Ebenen des Textes, darunter den Inhalt und Plot sowie die Aspekte der Regionalität und Flüchtigkeit. Es wird analysiert, wie Kofler die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen lässt und eine fragmentierte Perspektive auf die Welt vermittelt.
Werner Kofler, „Zu spät“, Intertextualität, Anspielungen, stilistische Besonderheiten, moderne Gesellschaft, Kritik, Autor-Erzähler-Beziehung, Fiktion und Realität, Sprache, Orthographie, Formatierung, Erzählstruktur, Methode der stillen Anklage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare