Doktorarbeit / Dissertation, 2004
218 Seiten, Note: sehr gut
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die Dissertation von Mag. Andreas Taumer zielt darauf ab, die Wirksamkeit eines bindungstheoretisch orientierten Lehrertrainings an einer Sondererziehungsschule mittels videobasierter Evaluation zu untersuchen. Das Training soll Lehrkräfte in ihrer Fähigkeit zur Feinfühligkeit gegenüber den Bedürfnissen von Schülern mit unterschiedlichen Bindungsmustern schulen und so die Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten dieser Schüler verbessern.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bindungstheorie und deren Relevanz in der Sonderpädagogik ein. Der theoretische Teil präsentiert einen umfassenden Überblick über die Bindungstheorie, die Entwicklung des Bindungsverhaltenssystems, unterschiedliche Bindungsmuster, die Rolle von Feinfühligkeit und inneren Arbeitsmodellen sowie den Zusammenhang zwischen Bindungsorganisation und Psychopathologie. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept der Desorganisation gelegt und die Bedeutung von videobasierten Interventionen hervorgehoben. Es wird ein bindungstheoretisch orientiertes Lehrertrainingsprogramm vorgestellt, das auf die Förderung der Feinfühligkeit von Lehrkräften im Umgang mit Schülern mit unterschiedlichen Bindungsmustern abzielt.
Der empirische Teil befasst sich mit den Ergebnissen einer Querschnittstudie und einer Längsschnittstudie, die an einer Sondererziehungsschule durchgeführt wurden. Die Querschnittstudie untersucht die Bindungsmuster der Schüler, die Bindungsorganisation und Dissoziation, die Bindungsrepräsentationen der Lehrer, die Verhaltensauffälligkeiten der Schüler und den Zusammenhang zwischen Bindungsorganisation und Verhaltensauffälligkeiten. Die Längsschnittstudie analysiert die Entwicklung des Schüler- und Lehrerverhaltens im Verlauf des Lehrertrainings.
Bindungstheorie, Sonderpädagogik, Lehrertraining, Feinfühligkeit, Bindungsmuster, Desorganisation, Videounterstützung, Verhaltensauffälligkeiten, Querschnittstudie, Längsschnittstudie, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare