Magisterarbeit, 2010
92 Seiten, Note: 3,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den kleineren Herrschaften der Eifel im 14. Jahrhundert, insbesondere Blankenheim, Manderscheid und Virneburg. Ziel ist es, die Entwicklungen dieser Herrschaften aufzuzeigen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in ihrer Außen- und Innenpolitik herauszuarbeiten. Darüber hinaus soll das in der Literatur verbreitete negative Bild der Eifelherrschaften, insbesondere die Annahme der „Schaukelpolitik“, revidiert und durch eine differenziertere Betrachtungsweise ersetzt werden.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Eifelherrschaften, Blankenheim, Manderscheid, Virneburg, 14. Jahrhundert, Außenpolitik, Lehen, Fehden, Heiratspolitik, Innenpolitik, Herrschaftsrechte, Eigengüter, Familienmitglieder, Schaukelpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare