Bachelorarbeit, 2016
46 Seiten, Note: 2,00
Die Arbeit untersucht den Einfluss von privaten Direktinvestitionen (FDI) auf die Volkswirtschaft von Entwicklungsländern. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen von FDI, betrachtet den Ablauf von FDI in verschiedenen Regionen und beleuchtet die Ziele und Erwartungen, die mit FDI verbunden sind. Durch die Untersuchung eines positiven und eines negativen Beispiels, DaimlerChrysler in Brasilien und Nestle in Kolumbien, wird der Einfluss von FDI auf die wirtschaftliche Entwicklung der Länder gezeigt.
Die Einleitung führt in die Themenstellung ein, definiert die Relevanz der Thematik und formuliert die Forschungsfragen. Sie gibt einen Überblick über den Stand der Literatur und die methodische Vorgehensweise der Arbeit.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Theorie der Direktinvestitionen. Es beleuchtet die Entwicklung von FDI, die Arten von FDI, die Beziehung zwischen Handel und FDI sowie die Unterschiede zwischen Export und FDI. Weiterhin werden die Wachstumsprognosen für FDI in verschiedenen Regionen sowie die Herausforderungen, die mit FDI verbunden sind, betrachtet.
Kapitel 3 untersucht anhand von zwei Fallstudien den Einfluss von FDI auf die Volkswirtschaft von Entwicklungsländern. Die Fallstudie von DaimlerChrysler in Brasilien zeigt ein positives Beispiel für die Auswirkungen von FDI, während die Fallstudie von Nestle in Kolumbien ein negatives Beispiel beleuchtet. Darüber hinaus werden die Determinanten für FDI in Brasilien, die interne Vorbereitung von DaimlerChrysler auf die Investition sowie die Integration des Markteintritts in Brasilien in die globale Strategie von DaimlerChrysler betrachtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete private Direktinvestitionen (FDI), Entwicklungsländer, wirtschaftliche Entwicklung, Armutsbekämpfung, Markteintritt, Globalisierung, Konzernstrategie, Fallstudien, DaimlerChrysler, Nestle, Brasilien, Kolumbien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare