Diplomarbeit, 2005
125 Seiten, Note: Sehr gut
Die Arbeit präsentiert eine systematische Methode zur automatisierten Testfallgenerierung für Black-Box-Tests. Ziel ist die Reduktion des manuellen Aufwands beim Testen und die Steigerung der Softwarequalität. Das entwickelte Werkzeug integriert Unit-Tests, Äquivalenzklassenanalyse und Grenzwertanalyse, um eine umfassende Teststrategie zu ermöglichen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der systematischen Testfallgenerierung ein und skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Es hebt die Problematik des hohen manuellen Aufwands beim Testen hervor und positioniert die vorgestellte Methode als Lösung.
2 Grundlagen: Dieser Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Testfallgenerierung. Er definiert den Begriff "Qualität" (Produkt- und Prozessqualität) und beschreibt verschiedene Prozessmodelle der Softwareentwicklung, um den Einfluss auf die Softwarequalität zu beleuchten. Weiterhin werden allgemeine Testverfahren und ihre Einordnung in den Kontext der Arbeit erläutert.
3 Im Werkzeug umgesetzte Testverfahren: Hier werden die im Rahmen der Arbeit implementierten Testmethoden detailliert beschrieben: Äquivalenzklassenanalyse (inkl. Bestimmung der Klassen und Definition von Testfällen), Category-Partition Methode (mit Unterscheidung zwischen unabhängigen und abhängigen Partitionen) und Grenzwertanalyse. Die Beschreibung der Unit-Tests rundet diesen Abschnitt ab, indem sie die Integration dieser in das Gesamtkonzept verdeutlicht.
4 Benutzerhandbuch: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Anleitung zur Nutzung des entwickelten Werkzeugs. Es umfasst die Einführung in TestIt, die Systemvoraussetzungen und Installation, die Funktionsweise (einschließlich der Testdaten- und Testablaufgenerierung), die Benutzeroberfläche mit ihren verschiedenen Komponenten und Elementen, sowie eine Anleitung zur Erstellung von Metainformationen und Quelltextvorlagen. Schließlich werden Tipps und Tricks zur effektiven Nutzung des Werkzeugs gegeben.
5 Implementierung von TestIt: Dieser Abschnitt beleuchtet die technischen Aspekte der Werkzeugs-Implementierung. Es werden das verwendete Model-View-Controller-Architekturmuster, das Datenmodell, die Testspezifikation und die Testfallerzeugung erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung der Plattformunabhängigkeit und der verschiedenen Module (AssemblyParser, ComponentModel, Controls, MetaInfo, SharpParser, TestIt, TestSpecParser, Util).
6 Ähnliche Projekte: In diesem Kapitel werden ähnliche Projekte und Ansätze zur Testfallgenerierung vorgestellt und im Vergleich zur eigenen Arbeit eingeordnet. Die Methoden Condition-Table-Methode, Cause-Effect-Graphing, Revealing Subdomains und Partition Analysis werden kurz beschrieben und in ihren Stärken und Schwächen diskutiert.
Systematische Testfallgenerierung, Black-Box-Test, Automatisierung, Softwarequalität, Unit-Tests, Äquivalenzklassenanalyse, Grenzwertanalyse, Category-Partition Methode, TestIt, Softwareentwicklungsprozess, Prozessmodelle.
Die Arbeit beschreibt die Entwicklung und Implementierung eines Werkzeugs zur automatisierten Generierung von Testfällen für Black-Box-Tests. Ziel ist die Reduktion manuellen Aufwands und die Verbesserung der Softwarequalität.
Das Werkzeug integriert verschiedene Testmethoden, darunter Unit-Tests, Äquivalenzklassenanalyse und Grenzwertanalyse, um eine umfassende Teststrategie zu ermöglichen.
Die Arbeit präsentiert eine systematische Methode zur automatisierten Generierung. Details zur genauen Funktionsweise und den Algorithmen finden sich in den Kapiteln zur Implementierung und den beschriebenen Testverfahren.
Das Werkzeug bietet Vorteile durch die Automatisierung der Testfallgenerierung, was zu einer Reduktion des manuellen Aufwands, einer Effizienzsteigerung im Software-Testprozess und einer Verbesserung der Softwarequalität führt.
Das Werkzeug ist für Black-Box-Tests konzipiert. Es unterstützt die Integration von Unit-Tests, was eine umfassendere Teststrategie erlaubt.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Grundlagen (inkl. Qualitätsdefinition und Prozessmodelle), Im Werkzeug umgesetzte Testverfahren (Äquivalenzklassenanalyse, Category-Partition Methode, Grenzwertanalyse, Unit-Tests), Benutzerhandbuch (inkl. Installation, Funktionsweise und Beispielen), Implementierung von TestIt (inkl. Architektur und Plattformunabhängigkeit), Ähnliche Projekte, Ausblick (inkl. geplanter Erweiterungen).
Das Werkzeug (TestIt) basiert auf dem Model-View-Controller-Architekturmuster und ist für Plattformunabhängigkeit konzipiert. Die Implementierung wird detailliert in einem eigenen Kapitel beschrieben, inklusive der verwendeten Module und Komponenten.
Die Arbeit vergleicht das entwickelte Werkzeug mit ähnlichen Projekten und Ansätzen zur Testfallgenerierung, darunter die Condition-Table-Methode, Cause-Effect-Graphing, Revealing Subdomains und Partition Analysis.
Der Ausblick beschreibt geplante Erweiterungen, beispielsweise die Integration von "Testing by Contract" und der "Object Constraint Language". Ziel ist die weitere Verbesserung der Bedienung und Funktionalität des Werkzeugs.
Ein detailliertes Benutzerhandbuch ist Bestandteil der Arbeit und erklärt die Installation, die Funktionsweise und die Nutzung des Werkzeugs TestIt, inklusive Tipps und Tricks.
Schlüsselwörter sind: Systematische Testfallgenerierung, Black-Box-Test, Automatisierung, Softwarequalität, Unit-Tests, Äquivalenzklassenanalyse, Grenzwertanalyse, Category-Partition Methode, TestIt, Softwareentwicklungsprozess, Prozessmodelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare