Diplomarbeit, 2005
120 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Perspektiven der deutschen Sozialdemokratie. Dabei werden politische, programmatische und organisatorische Bedingungen für die Entwicklung der SPD beleuchtet.
Das erste Kapitel stellt die Fragestellung der Arbeit und den Aufbau dar und erläutert den Stand der Forschung. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Organisationsstruktur der SPD, einschließlich ihrer Mitglieder und der Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der letzten Wahlen und ihre Auswirkungen auf die SPD analysiert. Das vierte Kapitel behandelt die programmatische und gesellschaftliche Stellung der SPD im deutschen Parteiensystem. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Perspektiven der SPD und möglichen Szenarien für die Zukunft, einschließlich des Mitgliederverlustes und der Herausforderungen durch andere Parteien.
Die Arbeit befasst sich mit der deutschen Sozialdemokratie, der SPD, ihrer Organisationsstruktur, den letzten Wahlen, der programmatischen und gesellschaftlichen Stellung im deutschen Parteiensystem, den Perspektiven der SPD, dem Mitgliederverlust und der Herausforderung durch andere Parteien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare