Fachbuch, 2018
61 Seiten
Diese Arbeit untersucht kritisch die Maßnahmen des Internationalen Währungsfonds (IWF) während der griechischen Staatsschuldenkrise. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit den Reform- und Sparmaßnahmen, die der IWF in Zusammenarbeit mit der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Europäischen Kommission (EU-Kommission) im Rahmen der Rettungspakete für Griechenland ergriffen hat.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit sowie die methodische Vorgehensweise dargelegt werden. Anschließend wird der IWF in seiner historischen Entwicklung und seinen strukturellen Besonderheiten vorgestellt. In Kapitel 3 werden die Ursachen der griechischen Staatsschuldenkrise analysiert, wobei sowohl interne als auch externe Faktoren betrachtet werden. Kapitel 4 beleuchtet die Rettungsmaßnahmen des IWF und der anderen Institutionen, einschließlich der Ziele, der Inhalte und der Auswirkungen der Rettungspakete. Kapitel 5 widmet sich einer kritischen Einschätzung der Maßnahmen des IWF und der anderen Institutionen. Abschließend werden in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.
Die Arbeit behandelt die Themen Staatsschuldenkrise, Internationaler Währungsfonds, Griechenland, Rettungsmaßnahmen, Sparmaßnahmen, Troika, Wirtschaftskrise, Finanzpolitik, Eurozone.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare