Bachelorarbeit, 2017
80 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Arbeitgeberbewertungsplattformen für die Entscheidungsfindung von Karriereinteressierten. Ziel ist es, die Relevanz dieser Plattformen zu evaluieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Optimierung ihrer Online-Präsenz zu entwickeln. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf den deutschsprachigen Raum und nutzt Kununu.com als Benchmark-Plattform.
1. Überblick: Dieses einleitende Kapitel beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Bachelorarbeit. Es skizziert die zentrale Forschungsfrage nach der Bedeutung von Online-Bewertungs-Plattformen für die Entscheidungsfindung von Bewerbern und legt den methodischen Rahmen der Untersuchung fest.
2. Einführung in die Thematik: Dieses Kapitel liefert einen historischen Überblick über die Entstehung von Arbeitgeberbewertungsportalen und beleuchtet den soziologischen Kontext, insbesondere den Einfluss der Generation Y auf die Nutzung dieser Plattformen und die Bewertungskriterien. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Nutzergruppen und ihres Informationsverhaltens.
3. Wettbewerbsanalyse: Dieses Kapitel analysiert den Markt der Arbeitgeberbewertungsplattformen im deutschsprachigen Raum. Es identifiziert die wichtigsten Wettbewerber (Kununu.com, Glassdoor.de, Mein Chef.de, Jobvoting.de), beschreibt ihre Geschäftsmodelle und analysiert die aktuellen Herausforderungen und Risiken. Die quantitative Marktpositionsanalyse identifiziert Kununu.com als führende Plattform.
4. Unternehmensparameteranalyse: Dieses Kapitel untersucht, welche Unternehmensparameter für Karriereinteressierte besonders wichtig sind. Es beschreibt die Methodik der Erhebung, die Gütekriterien und die Auswahl der Unternehmen. Die Auswertung und Interpretation der Daten liefern Erkenntnisse über die Relevanz verschiedener Faktoren für die Arbeitgeberwahl.
5. Case-Study: Diese Kapitel führt eine detaillierte Fallstudie durch, um die Relevanz von Arbeitgeberbewertungsplattformen weiter zu untersuchen. Es beschreibt die Methodik der Umfrage, die Stichprobengröße und die Zusammensetzung der Befragten. Die Ergebnisse der Analyse beleuchten den Einfluss der Plattformbewertungen auf die Entscheidungsfindung der Bewerber und den Zusammenhang mit Unternehmensparametern.
6. Handlungsempfehlung inkl. Ausblick: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab. Es gibt Empfehlungen zur Nutzung der Plattformen, zur Gestaltung der Online-Präsenz und zur Gewinnung positiver Mitarbeiter- und Bewerberbewertungen. Der Ausblick eröffnet Perspektiven für zukünftige Forschung.
Arbeitgeberbewertungsplattformen, Kununu.com, Online-Reputation, Arbeitgeberattraktivität, Bewerberentscheidung, Mitarbeiterbewertungen, Quantitative Marktforschung, Qualitative Marktforschung, Handlungsempfehlungen, Generation Y, Online-Präsenz.
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Arbeitgeberbewertungsplattformen, insbesondere Kununu.com, für die Entscheidungsfindung von Karriereinteressierten im deutschsprachigen Raum. Sie analysiert die Relevanz dieser Plattformen und entwickelt Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Optimierung ihrer Online-Präsenz.
Die Arbeit analysiert den Markt der Arbeitgeberbewertungsplattformen im deutschsprachigen Raum, wobei Kununu.com als Benchmark-Plattform dient. Weitere analysierte Plattformen sind Glassdoor.de, Mein Chef.de und Jobvoting.de.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz von Arbeitgeberbewertungsplattformen für Bewerber zu evaluieren und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Verbesserung ihrer Online-Reputation zu geben. Es soll untersucht werden, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren können, um positive Mitarbeiter- und Bewerberbewertungen zu erzielen.
Die Arbeit verwendet sowohl quantitative als auch qualitative Methoden. Eine quantitative Marktpositionsanalyse untersucht den Marktanteil der verschiedenen Plattformen. Eine Unternehmensparameteranalyse untersucht den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Arbeitgeberwahl. Eine Case-Study mit einer Umfrage liefert weitere qualitative Erkenntnisse.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Aspekte, darunter die Entstehung von Arbeitgeberbewertungsportalen, den Einfluss der Generation Y, die Geschäftsmodelle der Plattformen, die aktuellen Herausforderungen und Risiken, die Relevanz verschiedener Unternehmensparameter für Bewerber, und die Auswirkungen von Online-Bewertungen auf die Entscheidungsfindung.
Die Arbeit gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, wie sie die Plattformen optimal nutzen, ihre Online-Präsenz gestalten und positive Mitarbeiter- und Bewerberbewertungen erzielen können. Diese Empfehlungen umfassen Aspekte vor, während und nach dem Bewerbungsprozess.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Ein Überblick mit Problemstellung und Vorgehensweise; eine Einführung in die Thematik; eine Wettbewerbsanalyse; eine Unternehmensparameteranalyse; eine Case-Study; Handlungsempfehlungen inklusive Ausblick; und ein Fazit. Zusätzlich enthält sie Danksagung, Kurzfassung, Abstract, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Literaturverzeichnis.
Schlüsselwörter sind: Arbeitgeberbewertungsplattformen, Kununu.com, Online-Reputation, Arbeitgeberattraktivität, Bewerberentscheidung, Mitarbeiterbewertungen, Quantitative Marktforschung, Qualitative Marktforschung, Handlungsempfehlungen, Generation Y, Online-Präsenz.
Diese Arbeit ist relevant für Unternehmen, die ihre Arbeitgeberattraktivität steigern und ihre Online-Reputation verbessern möchten, sowie für Studierende und Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Arbeitgeberbewertungsplattformen und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung von Bewerbern beschäftigen.
Die vollständige Arbeit ist bei der entsprechenden Hochschule oder dem Verlag erhältlich (genaue Informationen sind nicht in diesem Auszug enthalten).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare