Masterarbeit, 2017
76 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Übertragbarkeit von serieller Narration auf Musikvideos. Die Arbeit analysiert, ob die Kombination von Serien- und Musikvideokonzepten ein innovatives Potenzial bietet, insbesondere angesichts der Flut an neuem Videomaterial im digitalen Raum.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Motivation für das Thema und die Relevanz von Musikvideos in der heutigen Medienlandschaft beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich dem Musikvideo als wissenschaftlichem Gegenstand und analysiert dessen Geschichte, Kategorisierung und die Rolle des Schnitts in der Narration. In Kapitel 3 werden die grundlegenden Prinzipien der seriellen Narration, wie Ursprung, Organisation, Rahmen und Cliffhanger, beleuchtet. Kapitel 4 untersucht die Übertragbarkeit der seriellen Narration auf Musikvideos am Beispiel einer Musikvideoserie. Dabei werden die spezifischen Charakteristiken der Musikvideos und ihre Rolle im episodischen Kontext betrachtet.
Die zentralen Themen der Masterarbeit sind: Musikvideo, serielle Narration, episodische Struktur, Musikvideoreihe, visuelle Gestaltung, Rhythmus, Schnitt, Cliffhanger, online Videoplattformen, digitale Medienlandschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare