Bachelorarbeit, 2014
59 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der Sozialen Arbeit im Kontext der Migrationsgesellschaft. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Aspekte von Migration, Kultur und Interkulturalität, um die Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Diversität in der Sozialen Arbeit zu beleuchten.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Thema Migration und gibt einen Überblick über die Migrationslage in Deutschland. Es analysiert die Ursachen von Migration und beleuchtet das Migrationsgeschehen in Deutschland im Detail. Darüber hinaus wird der Begriff „Migrationshintergrund“ geklärt und die Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland analysiert. Anschließend werden die Herausforderungen des Umgangs mit dem Ausdruck „Menschen mit Migrationshintergrund“ aufgezeigt und die Einstellungen der deutschen Bevölkerung gegenüber Migration beleuchtet.
Das dritte Kapitel thematisiert das Thema Kultur und analysiert den Kulturbegriff im Allgemeinen. Die Erörterung der „Erfindung von Fremdheit“ – Kultur als Differenzkategorie – erläutert den Aspekt der Differenz im Kontext des Kulturverständnisses. Der letzte Punkt dieses Kapitels widmet sich der kulturellen Identität.
Das vierte Kapitel beginnt mit der Erarbeitung des Verständnisses von Interkulturalität. Anschließend wird die Pluralisierung der Lebenswelten thematisiert, um die Komplexität der deutschen Gesellschaft aufzuzeigen. Abschließend geht das Kapitel auf den gesellschaftlichen Umgang mit Differenz ein.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Kompetenzbegriff der Sozialen Arbeit, um auf den Begriff der Schlüsselkompetenz einzugehen.
Das sechste Kapitel behandelt das Thema Interkulturalität in der Sozialen Arbeit. Es betrachtet den Umgang mit Differenz in der Sozialen Arbeit und beleuchtet das Thema der interkulturellen Orientierung und Öffnung. Bevor es zur interkulturellen Kompetenz kommt, werden die Besonderheiten der Sozialen Arbeit im Migrationskontext dargestellt. Anschließend wird der Frage nachgegangen, ob Zugangsbarrieren deutscher Sozialarbeiter_innen zur Migrantenklientel bestehen und welche Kompetenzen interkulturelle Teams mitbringen. Abschließend werden die Elemente und Ebenen interkultureller Kompetenz analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Migration, Kultur, Interkulturalität, Kompetenzbegriff, Soziale Arbeit, Diversität, Migranten, Zugangsbarrieren, interkulturelle Kompetenz und Schlüsselkompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare