Magisterarbeit, 2002
136 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Magisterarbeit untersucht die Strategien zur Kundenbindung der Fußball-Sendungen "ran" (Sat.1) und "Alle Spiele, alle Tore" (Premiere). Der Fokus liegt auf einem Vergleich der jeweiligen Konzepte, Reichweiten und der Auswirkungen der Kirch-Krise auf die beiden Programme.
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Kundenbindung im Kontext von Sportübertragungen ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert den methodischen Ansatz und die Struktur der folgenden Kapitel.
2. Kundenbindung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kundenbindung und erläutert verschiedene theoretische Ansätze und Modelle, die im weiteren Verlauf der Arbeit zur Analyse der Sendungen "ran" und "ASAT" herangezogen werden. Es legt die Grundlage für den Vergleich der beiden Programme.
3. Programmbindung Die Entwicklung der Fußball-Bundesliga-Berichterstattung im Deutschen Fernsehen: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Fußballberichterstattung im deutschen Fernsehen. Es analysiert die Veränderungen im Programmformat und die Entwicklung verschiedener Strategien zur Kundenbindung. Es beschreibt den Kontext, in dem "ran" und "ASAT" entstanden sind und agieren.
4. "ran": Das Kapitel beschreibt ausführlich die Geschichte, Entwicklung und die früheren Quoten von "ran". Es analysiert die Struktur und den Aufbau der Redaktion sowie die aktuellen Reichweiten und Marktanteile, einschließlich der Methoden zur Datenerhebung. Es betrachtet "ran" als eigenständiges Produkt mit eigenen Strategien der Kundenbindung.
5. Alle Spiele, alle Tore ("ASAT"): Ähnlich wie Kapitel 4, analysiert dieses Kapitel "ASAT" umfassend, von seiner Geschichte und redaktionellen Struktur über die Abonnentenanzahl bis hin zu den Reichweiten und Marktanteilen. Die Methoden der Datenerhebung werden ebenfalls erläutert und im Kontext der Premiere-Plattform interpretiert.
6. Die Kirch-Krise: Dieses Kapitel beschreibt die Ereignisse der Kirch-Krise und untersucht deren Auswirkungen auf die Sender Premiere und Sat.1, die "ASAT" und "ran" produzieren. Es analysiert den Einfluss dieser Krise auf die Programmplanung, die Werbemöglichkeiten und letztlich auch auf die Kundenbindungsstrategien beider Sendungen.
7. Vergleich der Sendungen im Einzelnen: Dieser zentrale Teil der Arbeit vergleicht "ran" und "ASAT" detailliert anhand ihrer Grobstruktur, Konzepte, Dramaturgie (Bild, Grafik, Sound, Kommentar, Platzierung der Spiele), und Werbung. Er analysiert die unterschiedlichen Ansätze zur Kundenbindung und die jeweiligen Stärken und Schwächen der beiden Formate.
Kundenbindung, Programmbindung, Fußball-Bundesliga, Fernsehberichterstattung, "ran", "Alle Spiele, alle Tore" (ASAT), Premiere, Sat.1, Kirch-Krise, Quoten, Marktanteile, Redaktion, Konzept, Dramaturgie, Werbung, Zielgruppen.
Die Magisterarbeit untersucht die Strategien zur Kundenbindung der Fußball-Sendungen "ran" (Sat.1) und "Alle Spiele, alle Tore" (ASAT, Premiere). Im Mittelpunkt steht ein detaillierter Vergleich der Konzepte, Reichweiten und der Auswirkungen der Kirch-Krise auf beide Programme.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: Vergleich der Kundenbindungsstrategien von "ran" und ASAT, Analyse der Programmbindung im Kontext der Fußball-Bundesliga-Berichterstattung, Wirkung der Kirch-Krise auf die beiden Sendungen, Bewertung der Reichweiten und Marktanteile, sowie die Untersuchung der jeweiligen Konzepte und Dramaturgie.
Die Arbeit vergleicht die Fußball-Sendungen "ran" (Sat.1) und "Alle Spiele, alle Tore" (ASAT) von Premiere. Der Vergleich umfasst die Geschichte, Entwicklung, Redaktion, Reichweiten, Marktanteile, Konzepte und Dramaturgie beider Sendungen.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Kundenbindung (theoretischer Rahmen), Entwicklung der Fußball-Bundesliga-Berichterstattung im deutschen Fernsehen, ein Kapitel zu "ran", ein Kapitel zu ASAT, die Kirch-Krise und ihre Auswirkungen, sowie ein Kapitel mit einem detaillierten Vergleich beider Sendungen in Bezug auf Grobstruktur, Konzepte, Dramaturgie und Werbung.
Die Arbeit analysiert die Reichweiten und Marktanteile von "ran" und ASAT, einschließlich der Methoden der Datenerhebung. Zusätzlich werden die redaktionellen Strukturen, Konzepte und die Dramaturgie (Bildgestaltung, Grafik, Sound, Kommentar etc.) beider Sendungen verglichen.
Die Kirch-Krise wird als ein bedeutender Einflussfaktor auf die Entwicklung und die Strategien von "ran" und ASAT untersucht. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Krise auf die Programmplanung, Werbemöglichkeiten und die Kundenbindungsstrategien beider Sendungen.
Die Arbeit verwendet einen vergleichenden Ansatz, der sowohl qualitative als auch quantitative Methoden kombiniert. Qualitative Methoden werden zur Analyse der Konzepte, Dramaturgie und redaktionellen Strukturen eingesetzt. Quantitative Methoden dienen zur Auswertung der Reichweiten und Marktanteile.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Kundenbindung, Programmbindung, Fußball-Bundesliga, Fernsehberichterstattung, "ran", "Alle Spiele, alle Tore" (ASAT), Premiere, Sat.1, Kirch-Krise, Quoten, Marktanteile, Redaktion, Konzept, Dramaturgie, Werbung und Zielgruppen.
Die Arbeit enthält Kapitelzusammenfassungen, welche die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse jedes Kapitels kurz und prägnant zusammenfassen. Diese Zusammenfassungen bieten dem Leser einen schnellen Überblick über den Inhalt der Arbeit.
Diese Arbeit richtet sich an Leser, die sich für die Themen Kundenbindung im Sportfernsehen, Fußballberichterstattung und die Medienlandschaft interessieren. Sie ist besonders relevant für Studierende der Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare