Diplomarbeit, 2015
93 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit den blutigen Opferritualen in der Lamaholot-Kultur von Flores, Indonesien, und deren Bedeutung für den christlichen Glauben. Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung der Opferriten für die Lamaholot-Kultur zu erläutern und diese im Kontext der christlichen Opfertheologie zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Relevanz von Ritualen und Symbolen für die Lamaholot-Kultur dar und führt den Leser in die Thematik der blutigen Opferriten ein. Kapitel II beleuchtet die Gottesvorstellung der Lamaholot und beschreibt die verschiedenen blutigen Opferriten, die in der Kultur verankert sind, mit ihren vielfältigen Bedeutungen. Kapitel III widmet sich einer Analyse der Opfertheorien aus unterschiedlichen Perspektiven wie der Ethnologie und der Psychoanalyse. Kapitel IV untersucht die Bedeutung der blutigen Opferriten im Kontext der christlichen Opfertheologie und beleuchtet die Herausforderungen der Inkulturation des christlichen Glaubens in die Lamaholot-Kultur.
Lamaholot-Kultur, Flores, Indonesien, Opferriten, Blut, Glaube, Religion, Theologie, Inkulturation, Christus, Opfertheologie, Ethnologie, Psychoanalyse
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare