Diplomarbeit, 2002
66 Seiten, Note: 2,8
Diese Arbeit untersucht die Personalauswahl, insbesondere die Auswahl von Führungskräften und neuen Mitarbeitern in Unternehmen. Der Fokus liegt auf der vergleichenden Analyse von Verfahren und der detaillierten Darstellung des Assessment-Centers als Auswahlmethode. Die Arbeit basiert auf praktischen Erfahrungen und Literaturrecherche.
Einführung: Diese Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Personalauswahl von Führungskräften und neuen Mitarbeitern. Es wird betont, dass die Vorgehensweisen in vielen Aspekten übereinstimmen und aus Gründen der Lesbarkeit meist unter dem Begriff „Bewerber“ zusammengefasst werden. Die Arbeit stützt sich auf praktische Erfahrungen des Autors sowie Literatur und Interviews mit einer Personalreferentin der Barmenia Versicherungen.
Die Personalbeschaffung und ihre Instrumente: Dieses Kapitel definiert Personalbeschaffung als Beseitigung von personellen Unterdeckungen in Bezug auf Quantität, Qualität, Zeitpunkt, Dauer und Ort. Der Schwerpunkt liegt auf der qualitativen Komponente. Es wird der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterqualifikation und Produktivität in Dienstleistungsunternehmen wie Versicherungskonzernen hergestellt und die Bedeutung der Personalplanung im Kontext der Personalbeschaffung hervorgehoben. Das Kapitel behandelt die Rolle des internen und externen Arbeitsmarktes bei der Besetzung offener Stellen.
Das Assessment-Center: Dieses Kapitel definiert das Assessment-Center, beleuchtet seinen Ursprung und beschreibt das Ziel des Verfahrens als umfassende Beurteilung der Bewerberkompetenzen. Es werden verschiedene Kompetenzbereiche (Fach-, Methoden-, Sozial- und Humankompetenz) detailliert erläutert und die Methoden zur Durchführung des Assessment-Centers, inklusive Bewertungsmaßstäbe, Verhaltensbeispiele, Beobachtertraining, Ablaufplanung (Zeitplan, Rotationsplan, Aufgaben) und Feedback-Gespräche, beschrieben. Die Auswertung und Abschlusskonferenz werden ebenfalls thematisiert, sowie eine abschließende Bewertung des Verfahrens, inklusive der Aspekte Reliabilität, Validität und Objektivität.
Einsatz und Durchführung des Assessment-Centers in der Praxis – dargestellt am Beispiel der Barmenia Versicherungen: Dieses Kapitel beschreibt den praktischen Einsatz des Assessment-Centers bei den Barmenia Versicherungen. Es behandelt den Einsatzbereich, die Rolle der Beobachter, die durchgeführten Übungen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Der Fokus liegt auf der konkreten Umsetzung und den Erfahrungen in einem realen Anwendungskontext.
Personalauswahl, Assessment-Center, Führungskräfte, Mitarbeiter, Kompetenzen (Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Humankompetenz), Personalbeschaffung, Bewertungsverfahren, Reliabilität, Validität, Objektivität, Barmenia Versicherungen.
Das Dokument analysiert die Personalauswahl, insbesondere die Auswahl von Führungskräften und neuen Mitarbeitern, mit einem Schwerpunkt auf dem Assessment-Center als Auswahlmethode. Es vergleicht verschiedene Verfahren und präsentiert eine detaillierte Darstellung des Assessment-Centers, basierend auf Literaturrecherche und praktischen Erfahrungen.
Das Dokument behandelt folgende Themen: verschiedene Personalauswahlverfahren, das Assessment-Center als Methode zur Personalauswahl, Kompetenzprofile und deren Bewertung im Assessment-Center, die praktische Anwendung des Assessment-Centers bei den Barmenia Versicherungen, Vorteile und Nachteile des Assessment-Centers, sowie Aspekte der Reliabilität, Validität und Objektivität des Verfahrens.
Das Dokument ist in mehrere Kapitel unterteilt: Eine Einleitung, ein Kapitel über Personalbeschaffung und ihre Instrumente, ein ausführliches Kapitel zum Assessment-Center (Definition, Ursprung, Ziel, Durchführung, Bewertung), ein Kapitel über den praktischen Einsatz des Assessment-Centers bei den Barmenia Versicherungen und abschließend eine persönliche Einschätzung und ein Fazit. Es enthält außerdem ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten und Schlüsselwörter.
Personalbeschaffung wird definiert als die Beseitigung personeller Unterdeckungen in Bezug auf Quantität, Qualität, Zeitpunkt, Dauer und Ort. Der Schwerpunkt liegt auf der qualitativen Komponente und dem Zusammenhang zwischen Mitarbeiterqualifikation und Produktivität, insbesondere in Dienstleistungsunternehmen.
Ein Assessment-Center ist ein Verfahren zur umfassenden Beurteilung der Kompetenzen von Bewerbern. Ziel ist es, ein möglichst genaues Bild der Fähigkeiten und Eignung eines Bewerbers für eine bestimmte Position zu erhalten.
Im Assessment-Center werden verschiedene Kompetenzbereiche bewertet, darunter Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Humankompetenz. Das Dokument beschreibt diese Bereiche detailliert.
Die Durchführung eines Assessment-Centers umfasst Bewertungsmaßstäbe, Verhaltensbeispiele, Beobachtertraining, eine Ablaufplanung (Zeitplan, Rotationsplan, Aufgaben), Feedback-Gespräche, Auswertung und eine Abschlusskonferenz.
Das Dokument diskutiert die Vorteile und Nachteile des Assessment-Centers. Die Vorteile umfassen z.B. die umfassende Beurteilung und die hohe Objektivität, während die Nachteile den hohen Aufwand und die Kosten umfassen können.
Reliabilität, Validität und Objektivität sind wichtige Gütekriterien für die Bewertung der Aussagekraft eines Assessment-Centers. Das Dokument erläutert diese Kriterien im Detail.
Das Dokument beschreibt den praktischen Einsatz des Assessment-Centers bei den Barmenia Versicherungen, einschließlich Einsatzbereich, Rolle der Beobachter, durchgeführte Übungen und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare