Bachelorarbeit, 2018
71 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Problem des Nachwuchsmangels in der Hotellerie. Sie analysiert die Ursachen für diesen Mangel und erarbeitet konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Hotellerie in ihrer Rekrutierung von neuen Mitarbeitern zu unterstützen und den Fachkräftemangel zu minimieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema des Nachwuchsmangels in der Hotellerie. Sie beleuchtet die aktuelle Situation und erklärt die Relevanz des Themas. Im zweiten Kapitel wird die methodische Vorgehensweise der Arbeit erläutert, einschließlich der verwendeten Daten und der Analysemethoden. Kapitel drei widmet sich dem theoretischen Hintergrund des Fachkräftemangels in Deutschland und insbesondere in der Hotellerie. Es analysiert die Ursachen und gibt einen Überblick über die aktuelle Situation in der Branche. Das vierte Kapitel untersucht den Nachwuchsmangel in der Hotellerie im Detail. Es präsentiert Expertenmeinungen und analysiert die aktuellen Herausforderungen in der Rekrutierung von neuen Mitarbeitern. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Auswertung der Befragung, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde. Es analysiert die Ergebnisse und zieht Schlussfolgerungen über die Faktoren, die die Ausbildung in der Hotellerie beeinflussen. Im sechsten Kapitel werden Maßnahmen gegen den Nachwuchsmangel in der Hotellerie vorgestellt. Es werden verschiedene Strategien zur Imageverbesserung, zur Bindung von Auszubildenden und zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit diskutiert. Das siebte Kapitel beleuchtet die Problematiken, die im Zusammenhang mit der Arbeit in der Hotellerie auftreten. Schließlich bietet das achte Kapitel eine Zusammenfassung der Arbeit, zieht Rückschlüsse aus den Ergebnissen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Nachwuchsmangel, Hotellerie, Fachkräftemangel, Ausbildung, Rekrutierung, Imageverbesserung, Personalentwicklung, Arbeitszufriedenheit, Organisationsklima, und Mitarbeiterbefragung. Diese Schlüsselwörter spiegeln die wichtigsten Themen und Konzepte der Arbeit wider und bieten einen umfassenden Einblick in die Forschungsschwerpunkte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare