Diplomarbeit, 2005
52 Seiten, Note: 1,8
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Auswirkung von Aktienrückkäufen auf den Unternehmenswert. Im Fokus steht die Analyse verschiedener Motive für Aktienrückkäufe und deren Einfluss auf den Aktienkurs sowie die Kapitalstruktur des Unternehmens.
Das erste Kapitel dieser Arbeit stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit dar und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 erläutert die Rahmenbedingungen für Aktienrückkäufe, einschließlich der historischen Entwicklung, der aktuellen Rechtslage in Deutschland, der verschiedenen Rückkaufverfahren und der Bilanzierung eigener Aktien.
Kapitel 3 untersucht die Motive für den Rückkauf eigener Aktien. Es werden die Motive Abbau von Überschussliquidität, Optimierung der Kapitalstruktur und positive Beeinflussung des Aktienkurses im Detail analysiert. Darüber hinaus werden die Signalwirkung, Abwehrmaßnahmen gegen Übernahmeversuche und weitere Motive, wie Mitarbeiterbeteiligungsprogramme und Akquisitionsfinanzierung, beleuchtet.
Aktienrückkäufe, Unternehmenswert, Kapitalstruktur, Ausschüttungspolitik, Leverage-Effekt, Signalwirkung, Übernahmeversuche, Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, Akquisitionsfinanzierung, Rechtslage, Bilanzierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare