Diplomarbeit, 2004
123 Seiten, Note: 1,0
Diese Imageanalyse strebt die Erstellung eines repräsentativen und statistisch-methodisch abgesicherten Meinungsbildes der Zielgruppe über den TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA an. Ziel ist es, dieses Meinungsbild in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen und Imagemerkmale so zu isolieren, dass der Verein durch gezielte Kommunikationsstrategien und -maßnahmen auf die Image-Gestaltung einwirken kann.
Die Einleitung der Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Imageanalyse im Marketing-Management-Prozess und erläutert die Zielsetzung und den methodischen Ansatz der Studie. Sie definiert grundlegende Begriffe wie Image, Identität und Positionierung und geht auf den empirischen Forschungsprozess ein.
Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Entdeckungsphase (Lage-Analyse) und analysiert sowohl das Umfeld der Fußball-Bundesliga als auch die spezifische Situation des TSV 1860. Dabei werden die Kundenstruktur, die finanzielle Lage, die Geschichte, Tradition, sportliche und wirtschaftliche Entwicklung sowie die Zukunftsperspektiven des Vereins betrachtet.
Der dritte Abschnitt behandelt die Imageanalyse als Teil der Lage-Analyse. Hier werden die Planung, Durchführung und Auswertung der empirischen Studie erläutert. Die Studie umfasst verschiedene Erhebungsmethoden, die Analyse von Image-Indikatoren, die Konstruktion des Fragebogens und die Erhebung von Daten über verschiedene Aspekte des Vereins-Images.
Der vierte Abschnitt widmet sich der Entscheidungsphase. Hier wird das Image-Management im Kontext der gewonnenen Erkenntnisse behandelt. Es werden die Stufen des Transformationsprozesses, die strategische Identität, die Wettbewerbsstrategie, Erfolgsfaktoren des Image-Managements, Techniken der Imagepflege, Image-Monitoring und die emotionale Kompetenz im Image-Management diskutiert.
Imageanalyse, Corporate Identity, Fußballverein, TSV München 1860, Marktforschung, Situationsanalyse, empirische Forschung, Image-Indikatoren, Stärken-/Schwächen-Analyse, Wettbewerbsstrategie, Image-Management, Image-Monitoring, emotionale Kompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare