Diplomarbeit, 2004
86 Seiten, Note: 2,3
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen von terroristischen Anschlägen auf das Konsumentenverhalten. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen des Konsumentenverhaltens und die verschiedenen Erscheinungsformen des Terrorismus, um die relevanten Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten zu identifizieren.
Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Konsumentenverhaltens und des Terrorismus. Es werden die Determinanten des Konsumentenverhaltens sowie die verschiedenen Formen des Terrorismus und seine Merkmale beleuchtet. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen von Terroranschlägen auf das Konsumentenverhalten und analysiert die Auswirkungen auf die aktivierenden Prozesse, die kognitiven Prozesse, die Umweltfaktoren, die situativen Faktoren und den Entscheidungsprozess.
Terrorismus, Konsumentenverhalten, Angst, Stimmung, Motivation, Einstellung, Erfahrungsumwelt, Medienumwelt, Kultur, Risikowahrnehmung, Entscheidungsprozess, Marketing, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Krisenmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare